Aktuelle Ausstellungen
05. November 2023 - 18. Februar 2024
Sabine Wilharm. Illustrationen
Sabine Wilharm ist die Illustratorin, die dem berühmten Harry Potter ein deutsches Gesicht und der lebhaften Ella aus der Hanser-Reihe eine Gestalt verlieh. Und doch: Rückblickend bildeten diese nach wie vor sehr bekannten Publikationen nur einige wenige Stationen im künstlerischen Werdegang der Künstlerin. So illustrierte sie äußerst erfolgreich berühmte Klassiker wie Goethes Zauberlehrling oder Erlkönig. Darüber hinaus zählen Gedichtbände von Autoren wie Theodor Fontane oder James Krüss ebenso zu ihrem Schaffenswerk wie Anthologien von Uwe-Michael Gutzschhahn und Susan Kreller.
Obwohl sie beeindruckende, immer skurrile und häufig ironisierende Bilder für Erwachsenenbücher und -magazine schuf, gestaltete sie den größten Teil ihrer Illustrationen für Texte zu Kinder- und Jugendbüchern. So nahmen Titel wie Die Krähen von Pearblossom, Ein Huhn, ein Ei und viel Geschrei oder Zum Strand! auf eine typisch Wilharmsche Weise bildnerische Gestalt an: oftmals verspielt, mit stets zwinkernd humorvollem Blick, voller Dynamik und großartigem Einfallsreichtum. In nur einigen wenigen Bilderbüchern wie in Helden oder Kann ich wohl! verfasste die Künstlerin die Geschichten selbst und erweiterte somit ihr kreatives Schaffen – auch auf den Text.
Sabine Wilharm wurde 1954 in Hamburg geboren und arbeitet seit den 1970er Jahren freiberuflich für Kinderbuchverlage, zeitweise intensiv für Zeitschriften, viel zu selten für Erwachsenenliteratur. Ihren Abschluss in Illustration machte sie an der Fachhochschule in Hamburg (heute HAW, FB Design), wo sie bis 2009 auch unregelmäßig Lehraufträge für Illustration und Zeichnen gab. Im Studium begegnete sie Wilhelm Martin Busch, einem Zeichner par excellence und für sie ein Glücksfall als Lehrer, dessen Liebe zum Zeichnen ihr die Tür zur eigenen Arbeit öffnete.
Der immensen Fülle und Spannbreite des Schaffens von Sabine Wilharm Rechnung zu tragen, ist Aufgabe dieser Ausstellung.


4. November 2023 - 21. April 2024
"Besen! Besen! Seid´s gewesen." Von Hexen und Zauberern“
Hexen und Zauberer – mit ihnen betreten wir magische Welten. Dass diese uns manchmal sogar unheimlich erscheinen, ist durchaus beabsichtigt. Denn in zahlreichen Geschichten über Hexen und Zauberern bricht etwas in unseren Alltag ein, das unerklärlich ist und uns in eine Phantasiewelt abtauchen lässt, die mit unserer eigenen Wirklichkeit kaum noch etwas zu tun hat. Und wie gut ist es, dass es zumeist Kinder und Jugendliche sind, die in den Geschichten als Retter in Erscheinung treten, wenn das Unheimliche die Übermacht zu gewinnen droht.
Die Ausstellung „Besen! Besen! Seid´s gewesen. Von Hexen und Zauberern“ versammelt zahlreiche Originale namhafter Illustrator*innen wie z.B. die Cover zu den Harry Potter-Bänden von Sabine Wilharm, Krabat von Herbert Holzing und Mehrdad Zaeri, Die kleine Hexe von Daniel Napp, Das Hexen-Eimal-Eins von Wolf Erlbruch oder Originale zu Für Hund und Katz ist auch noch Platz von Axel Scheffler, dem „Erfinder“ des Grüffelo.