Aktuelle Veranstaltungen
Kulturrucksack-Workshop
Samstag, 02.12. und Sonntag, 03.12.2023, jeweils 11-15 Uhr
Druckwerkstatt – Kunstvolle Weihnachtsgrüße
Weihnachten steht vor der Tür – das ist die Gelegenheit, kreativ zu werden, verschiedene Drucktechniken auszuprobieren, mit Farben zu experimentieren und so individuelle Weihnachtskarten und kleine Kunstwerke zu erstellen, die etwas ganz Besonderes sind!
Workshop mit der Künstlerin und Illustratorin Katrin Stangl für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren, das Angebot ist kostenfrei.
Anmeldung unter:

Kostenfreie Führung durch die Ausstellung
Sonntag, 03.12.2023, 15 Uhr
Geschichte(n) auf der Spur – Brauchtum und Festivitäten in Troisdorf
Ob Kirmes oder Karneval – in der Region wurde schon immer gerne gefeiert.
Wir tauchen ein in die Vergnügungen, Brauchtümer früherer und heutiger Zeiten - und freuen uns, so kurz vor Weihnachten auch Ihre Traditionen für Familienfeiern und Co. zu erfahren!
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung.
Die Führung mit Bernhard Schmitz ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zu zahlen ist der Museumseintritt.
Bitte melden Sie sich an unter

Kostenfreie Führung durch die Ausstellung
Sonntag, 04.02.2024, 15 Uhr
Auf dem Weg vom Dorf zur Stadt
Wie lebten die Menschen vor über 200 Jahren in unserer Region? Wie sahen ihr Leben und ihr Alltag als einfache Arbeiter*innen, Bäuer*innen oder Tagelöhner*innen aus? Und welche Innovationen führten zu einer schrittweisen Industrialisierung und damit der Entwicklung Troisdorfs zu einem Industriestandort?
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung.
Die Führung ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zu zahlen ist der Museumseintritt, mit Elisabeth Rölker.
Bitte melden Sie sich an unter:

Kostenfreie Führung durch die Ausstellung
Sonntag, 03.03.2024, 15 Uhr
Fibel, Rechenmaschine und Co.
„In die Ecke muss er nun. Ei, da kann er Buße tun“. So lautet die Bestrafung für „Bösewicht Hasenmax“ in der Häschenschule von 1924. Wie aber sah die Schule damals genau aus? Anhand verschiedener Exponate zeigt die Führung die Schule im Wandel der Zeit.
Anschließend bietet sich ein Besuch im Bilderbuchmuseum an – hier werden aktuell Originale von Fritz Koch-Gotha zur Häschenschule gezeigt.
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung.
Die Führung ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zu zahlen ist der Museumseintritt, mit Elisabeth Rölker.
Bitte melden Sie sich an unter:

Hier finden Sie Informationen für Führungen und Workshops für Kindertagesstätten und Schulklassen.