Aktuelle Veranstaltungen
Kunst und Kuchen
Donnerstag, 02.02.2023, 14.30 Uhr
Für 5 Pfennige oder ganz umsonst - Stollwerk-Sammelbilder, Rama-Post und Lurchi
Für eine lange Zeit waren Publikationen für Kinder und Jugendliche ein seltener Luxus, den sich nur wenige Familien leisten konnten. Kostenlose Kinderzeitschriften in Kaufhäusern, Schuhgeschäften und Lebensmittelläden mit ihren Bilderzählungen, Kurzgeschichten und Bastelseiten waren deshalb beliebt und wurden in großer Stückzahl von den Firmen als Werbeträger eingesetzt. Wachsender Wohlstand und eine veränderte Medienlandschaft haben diese Hefte weitgehend verschwinden lassen.
Um die Führung gemütlich ausklingen zu lassen und das Gesehene und Gehörte im Gespräch zu vertiefen, besteht im Anschluss an die Führung die Möglichkeit, im Burgrestaurant zu besonderen Konditionen Kaffee und Kuchen zu genießen. Für „Kunst und Kuchen“ zahlen sie 8 Euro für Museumseintritt, Führung und Kaffee und Kuchen.
Das Angebot richtet sich an Senior*innen, mit Bernhard Schmitz.
Bitte melden Sie sich an unter
Sonntags im Museum
05.02.2022, 14-17 Uhr (ACHTUNG: VERLÄNGERTER WORKSHOP)
Die Architekten der Feenhäuser
Im Workshop schauen wir uns gemeinsam die Originalillustrationen von Cornelia Funke zu den Büchern über Potilla und Die Glücksfee an und überlegen, wo und wie Feen eigentlich wohnen. Mit Verpackungsmaterialien, Karton, Alufolie oder aus Ästen und Moos entwerfen und gestalten wir vielfältige Feenhäuser, jedes mit eigener Geschichte für ganz spezielle Fantasiewelten.
Workshop für Kinder mit Eltern oder Großeltern, Teilnahmegebühr: 3 Euro, mit Malgorzata Meys.
Bitte melden Sie sich an unter

Familienführung durch die Ausstellung
Sonntag, 12.02.2023, 15 Uhr
Kinder an die Macht!
Starke und neugierige Kinder sind die Hauptpersonen in zahlreichen Kinderbüchern der Autorin und Illustratorin Cornelia Funke. So wächst der schüchterne Junge Arthur über sich hinaus, um der Feenkönigin Potilla zu helfen, Prinzessin Isabella wehrt sich dagegen, eine klassische Prinzessin zu sein und auch die Brüder Bonifazius und Prosper aus Herr der Diebe erleben allerhand Abenteuer. Wir schauen uns die Originalillustrationen zu den Büchern an, verkleiden uns und werden selbst kreativ.
Familienführung im Rahmen der Sonderausstellung.
Die Führung ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zu zahlen ist der Museumseintritt, mit Malgorzata Meys.
Bitte melden Sie sich an unter
Kunst und Kuchen
Donnerstag, 02.03.2023, 14.30 Uhr
Jeden Dienstag in jedes Haus - das neuste Heft der Micky Maus
Seit 1951 erscheint ohne Unterbrechung und in hohen Auflagen die "Micky Maus". Für mehr als sieben Dekaden sind die bunten Hefte ein fester Bestandteil vieler Kindheiten. Hinter dieser Kontinuität verbirgt sich eine ständige Anpassung an den jeweiligen Zeitgeist und Publikumsgeschmack. Eine gute Gelegenheit einen nostalgischen wie kritischen Blick auf die Disney-Kultur zu werfen.
Um die Führung gemütlich ausklingen zu lassen und das Gesehene und Gehörte im Gespräch zu vertiefen, besteht im Anschluss an die Führung die Möglichkeit, im Burgrestaurant zu besonderen Konditionen Kaffee und Kuchen zu genießen. Für „Kunst und Kuchen“ zahlen sie 8 Euro für Museumseintritt, Führung und Kaffee und Kuchen.
Das Angebot richtet sich an Senior*innen, mit Bernhard Schmitz.
Bitte melden Sie sich an unter

Sonntags im Museum
Sonntag, 05.03.2022, 15-16.30 Uhr
Ahoi! Seeräuber und Piraten entern das Museum!
Wir schauen uns Käpten Knitterbart und die Abenteuer seiner Bande ganz genau an und überlegen: woran erkennt man eigentlich einen Piraten? Und was macht man als Pirat den ganzen Tag? Zum Schuss basteln wir uns ein Erkennungszeichen für echte Pirat*innen!
Workshop für Kinder ab 5, Teilnahmegebühr: 3 Euro, mit Lisa Bloemeke.
Bitte melden Sie sich an unter

Familienführung durch die Ausstellung
Sonntag, 19.03.2023, 15 Uhr
Auf die Dauer hilft nur Frauenpower - Starke Frauen bei Cornelia Funke
Ob die Wilden Hühner, Der geheimnisvolle Ritter Namenlos oder auch Prinzessin Isabella. In Cornelia Funkes Büchern tauchen allerlei selbstbewusste Mädchen und Frauen auf. Wir schauen uns Cornelia Funkes Werke einmal im Hinblick darauf an, wie mit gängigen Geschlechterklischees gespielt wird.
Die Führung ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zu zahlen ist der Museumseintritt, mit Mirjam Hirsch.
Bitte melden Sie sich an unter