Ravensberger Weg
Ortsteil(e)
Lage
Benennung
Beschluss
Straßenhistorie
Die Straße muss vor 1903 benannt worden sein; dem Stadtarchiv bekannte Erstüberlieferung des Straßennamens in einem Vermessungsregister zu dem Bebauungsplan von Troisdorf, August 1903-1905 (Quelle: StA Troisdorf A 2393).
Erläuterung
Die Straßenbezeichnung verweist auf den 123,8 m hohen Ravensberg am Aufstieg von der Niederterrasse zur Mittelterrasse (Altenforst). Der Name ist von "Rau(v)en" abgeleitet und bedeutet "alt". Die Straße war Teilstück des Prozessionsweges von Sieglar über Oberlar zur Eremitage auf dem Ravensberg, die von 1670 bis 1808 bestand. Bekannt waren die Quarzitsteinbrüche am Ravensberg, deren Nutzungen bis in das sogenannte Jungascheuleen vor rund 100.000 Jahre zurückreichen. Aus Urkunden wissen wir, dass für das Steinebrechen im Altenforst an den Herzog von Berg der Zehnt zu zahlen war.