Kriegsdorfer Straße

Frühere Bezeichnung(en)

Rotter Weg

Ortsteil(e)

Rotter See, Spich, Kriegsdorf

Lage

Straße ausgehend von der Bahnunterführung am Bahnhof Spich in südlicher Richtung bis zum Kreisverkehr Rathausstraße/Evrystraße

Benennung

vor dem 21.06.1955

Beschluss

Protokoll Gemeinderat Sieglar, TOP 10, StA Troisdorf B 1006

Straßenhistorie

Erneuter Beschluss über die Verlängerung der "Kriegsdorfer Straße" durch den Haupt- und Finanzausschuss, nach einem Antrag der CDU-Fraktion vom 27.01.2015, am 03.03.2015: Verlängerung vom Auftreffen der "Kriegsdorfer Straße" auf die "Offenbachstraße" in südwestlicher Richtung bis zum Kreisverkehr "Rathausstraße/Evrystraße" (Quelle: Protokoll Haupt- und Finanzausschuss Troisdorf, TOP 9, StA Troisdorf E 5033).
Verlängerung der "Kriegsdorfer Straße" durch den Haupt- und Finanzausschuss von Troisdorf am 04.09.2007: Benennung der K29n [von der Kreuzung "Offenbachstraße" bis zum Kreisverkehr an der "Rathausstraße"] (Quelle: Protokoll Haupt- und Finanzausschuss Troisdorf, TOP 4, StA Troisdorf E 3363).
Auf einer Karte vom Mai 1935 wird die Straße als "Rotter Weg" bezeichnet (StA Troisdorf - Planblatt 15, Reinkarte der Umlegung Spich).

Erläuterung

Die Straße hat nach Inbetriebnahme des Haltepunktes Spich im Jahre 1908 besondere Bedeutung erlangt. Kriegsdorfer Bürger benutzten die 1932/33 ausgebaute Straße als günstigen Zubringer zum Haltepunkt der Bundesbahn. Heute ist die Straße Kreisstraße mit überörtlichem Verkehr nach Sieglar, Eschmar, Mondorf und einem Anschluss an die Autobahn (A 59). Ein Hof zu Criekesdorf (Creek=verlassenes Bachbett) wird 1143 erstmals erwähnt.

Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋