Fliegenbergstraße
Ortsteil(e)
Lage
Benennung
Beschluss
Erläuterung
Der südöstliche Abhang des Fliegenberges im Bereich des Altenforstes ist ein archäologisch wertvolles Gebiet unserer Stadt. Funde vom Ende der Altsteinzeit über die Mittel- und Jungsteinzeit, die römische Kaiserzeit, Germanen- und Frankenzeit verweisen auf die Anwesenheit von Menschen in diesem Gebiet am Aufstieg von der Niederterrasse zur Mittelterrasse. Vermutet wird auch ein germanisches Dorf, aus dessen Siedlung Bodenfunde zwischen 150 bis 200 n.Chr. stammen. 1982 hat das Rheinische Amt für Bodendenkmalpflege auf einer Anhöhe 60 Gräberfelder der Brukterer aus der Zeit von 75 n.Chr. bis 250 n.Chr. freigelegt. Außerdem wurden 12 Gräber aus der Zeit von 550-640 n.Chr. entdeckt. Die höchste Kuppe des Fliegenberges misst 133,5 Meter. Ob das Bestimmungswort "Fliege" von "fleten= fließen" in Bezug auf den "Sandberghang" am fließenden Wasser der Agger oder von "fliehen" herrührt ist umstritten. Man darf hier für Troisdorf die ersten Siedlungsanfänge des späteren Truhtesdorf vermuten.