Am Turmhof
Frühere Bezeichnung(en)
Ortsteil(e)
Lage
Benennung
Beschluss
Straßenhistorie
Umbenennung der "Gartenstraße" in "Am Turmhof" durch den Hauptausschuss von Troisdorf im Zuge der kommunalen Neuordnung am 08.09.1970 (Quelle: Protokoll Hauptausschuss Troisdorf, TOP 18, StA Troisdorf E 4273).
Benennung der "Gartenstraße" durch den Gemeinderat Bergheim/Müllekoven am 13.05.1912: Umbenennung des "[Hassenbergsgäßchen]" (Quelle: Protokoll Gemeinderat Bergheim/Müllekoven, TOP 7, StA Troisdorf B 3017).
Benennung des "[Hassenbergsgäßchen]" unbekannt.
Erläuterung
Die Namensgebung der Straße geht auf den Turmhof in Bergheim zurück. Der Turmhof ist bis in das Jahr 1397 belegt als ursprünglicher Besitz der Herren von Langel. Diese treten wiederholt als Siegelzeugen auf und ein Dietrich von Langel erwarb 1422 auch den Bergheimer Hammerhof. Das Geschlecht Langel war mit dem Herren von Nesselrode verwandt, die ab dem Ende des Mittelalters Alleinbesitzer beider Höfe waren. Erst in den 1950er Jahren wurde der Turmhof aufgelöst und an den Kölner Kaufmann Jakob Haan verkauft. Die alten Hofsgebäude, Wohnhäuser, Stallungen und die Scheune mussten schließlich neuen Wohnbauten weichen, so dass heute nichts mehr vom alten Turmhof übrig ist.