„Für mich schwingt mehr als Nostalgie und Retro-Begeisterung bei Ihrem Treffen mit. Es erinnert zugleich daran, welch enorme Bedeutung Deutschland als Industrienation zukommt, und es kann den Verantwortlichen der Gegenwart vielleicht eine Mahnung sein, mit diesem wertvollen Erbe bedachtsam umzugehen.“ Mit diesen Worten richtet sich Bürgermeister Alexander Biber an die Teilnehmer*innen des Treffens. Dass die Stadt Troisdorf als Gastgeberin ausgewählt wurde, erfüllt auch die Alt-Opel IG mit großer Freude. „Die Stadt Troisdorf hat sich über alle Bereiche hinweg sehr kooperativ gezeigt“, betont Heiner Schnorrenberg, Vorsitzender der Alt-Opel IG – eine Einschätzung, die auch die Organisator*innen Dieter und Tanja Budke ausdrücklich teilen.
„Wir sind der Troisdorfer Verwaltung sehr dankbar für das Entgegenkommen und den guten Service. Das ist bei weitem nicht selbstverständlich, wenn man das mit anderen Städten vergleicht“, unterstreicht Dieter Budke.
Das viertägige Treffen beginnt am Donnerstag (Vatertag) mit der Eröffnung der Essensstände, dem Clubshop und der großen Autoshow, bei der Fahrzeuge vorgestellt werden. Am Abend begrüßt das Organisationsteam offiziell alle Teilnehmenden. Der Freitag startet mit einer Fahrzeugsegnung und lädt tagsüber zur individuellen Befahrung von Routenvorschlägen ein, die durch das reizvolle Umland führen. Die Stadt Troisdorf hat dazu eigene Tourenvorschläge ausgearbeitet, die an der Burg Wissem enden und auch gastronomische Tipps enthalten. Abends gibt es gleich zwei Programmhöhepunkte: eine Comedy-Stadtrundfahrt durch Köln mit anschließendem Brauhausbesuch sowie den beliebten Typgruppenabend, bei dem sich Opel-Fans zu Gesprächen und Austausch treffen.
Der Samstag steht ganz im Zeichen der Bewegung und Begegnung. Eine große Teile- und Tauschbörse lädt zum Stöbern ein – bei gutem Wetter auf dem Außengelände, bei Regen im Parkhaus der Stadthalle. Parallel findet ein Ausflug nach Köln mit Domführung statt. Besonders im Mittelpunkt steht jedoch der Autokorso durch die Troisdorfer Innenstadt. Ab 14 Uhr setzen sich zahlreiche Oldtimer in Bewegung – viele davon mit besonderen Beifahrer*innen: Bewohner*innen eines Hospizes, denen die Alt-Opel IG eine Rundfahrt in den liebevoll gepflegten Fahrzeugen ermöglicht. „Der soziale Gesichtspunkt war uns sehr wichtig“, sagt Tanja Budke. „Wir wollten bewusst nicht nur ein Treffen für unsere Clubgemeinschaft, sondern auch ein Zeichen für Mitmenschlichkeit setzen.“ Auch lokale ehrenamtliche Vereine profitieren vom Treffen: Sie können an den Veranstaltungstagen Kaffee und Kuchen anbieten, um ihre Arbeit zu finanzieren.
Am Sonntag endet die Veranstaltung offiziell um 12 Uhr. Bis dahin bleibt noch Zeit für letzte Gespräche, den Abschied von neuen und alten Freund*innen – und die Rückfahrt in alle Himmelsrichtungen.
„Die Größe des Festplatzes eignet sich nicht für jede Veranstaltung, aber hier passt es gut. Daher freuen wir uns sehr, dass die Alt-Opel IG unser Gelände für ihr großes Jahrestreffen nutzt“, sagt Troisdorfs Erste Beigeordnete Tanja Gaspers. „Das Treffen bringt Leben in unsere Innenstadt, stärkt die touristische Wahrnehmung unserer Stadt und gibt ehrenamtlichem Engagement Raum. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.“
Teilnehmen können sowohl sogenannte Vollmelder*innen, die das gesamte Treffen inklusive aller Programmpunkte buchen, als auch Tagesgäste. Die Anmeldung erfolgt online über www.alt-opel.eu. Nach Zahlungseingang erhalten Vollmelder*innen per E-Mail einen QR-Code zur Einfahrt und ein umfangreiches Starterpaket. Tagesgäste bekommen an der Einfahrt ein Einlassarmband. Wer sich frühzeitig anmeldet, profitiert von vergünstigten Teilnahmegebühren. Der Zutritt zum Veranstaltungsgelände ist an allen Tagen möglich. Besonders der Autokorso am Samstagnachmittag dürfte viele Schaulustige in die Innenstadt locken und auch bei jenen Begeisterung auslösen, die mit der Marke Opel bislang wenig Berührung hatten.
Das 52. Jahrestreffen der Alt-Opel IG in Troisdorf verbindet technische Faszination mit sozialem Engagement, generationsübergreifendem Austausch und viel Herzblut. Von der emotionalen Oldtimer-Rundfahrt für Hospizgäste bis zur fröhlichen Comedy-Tour durch Köln ist für jeden etwas dabei – ob Clubmitglied, Tagesbesucher*in oder interessierter Troisdorfer*in.
Kontakt für Rückfragen
Alt-Opel IG Orga-Team 2025
E-Mail: budke@alt-opel.eu
Website: www.alt-opel.eu