Zum Mühlenberg

Frühere Bezeichnung(en)

Gartenstraße

Ortsteil(e)

Sieglar

Lage

Straßenzüge im Bereich zwischen der Larstraße, der Straße Am Driesch und der Weidengasse am Mühlengraben

Benennung

08.09.1970

Beschluss

Protokoll Hauptausschuss Troisdorf, TOP 18, StA Troisdorf E 4273

Straßenhistorie

Umbenennung der "Gartenstraße" in "Zum Mühlenberg" durch den Hauptausschuss von Troisdorf im Zuge der kommunalen Neuordnung am 08.09.1970 (Quelle: Protokoll Hauptausschuss Troisdorf, TOP 18, StA Troisdorf E 4273).
Benennung der "Gartenstraße" vor dem Jahr 1909 (Quelle: Häuser-Aufnahme von Sieglar 1909, StA Troisdorf B 762).

Erläuterung

Unklar ist die genaue Lage der "Hangenden Mühle" zu Sieglar. Angenommen wird, dass die Örtlichkeit und damit der Straßenname auf diese Mühle zurückgeht. Ein Flurname lautet in der Nähe des Mühlengrabens "Auf' m Ohligswerth". Olig/OIIich hat die Bedeutung von Öl und könnte auf eine Ölmühle hinweisen. (siehe: "Auf dem Ohligswerth"). Werth/Wert/Wart hat die Bedeutung von "Flussinsel", "Halbinsel", "Uferland". Für die Hangende Mühle am Mühlenberg könnte der Flurname also auf eine "Ölmühle am Uferhang" verweisen und damit dem Straßennamen die Berechtigung geben.

Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋