Werbung für das Fahrradmietsystem Welo

Bikesharing

Einheitliches Fahrradmietsystem im Rhein-Sieg-Kreis und Bonn

Mit Welo startet ab dem 1. September.2025 das gemeinsame Fahrradmietsystem für die Bundesstadt Bonn und den gesamten Rhein-Sieg-Kreis. Erstmals werden die bisherigen Angebote – nextbike in Bonn, RSVG-Bike im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis und RVK e-Bike im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis – unter einer Marke zusammengeführt. Welo macht Mobilität einfacher, sichtbarer und grenzübergreifend nutzbar.

Für die Nutzer*innen ändert sich nichts Wesentliches: Buchungen, Reservierungen und alles rund um die Nutzung laufen genauso einfach wie bisher. Dahinter steckt die weiterhin enge Zusammenarbeit mit nextbike – dem europäischen Bike-Sharing-Marktführer, der auch schon die alten Systeme betreut hat.

85 konventionelle Räder und 15 E-Bikes stationsgebunden an insgesamt 29 Stationen

An den 29  Standorten des Mietradsystems können die Mieträder gebucht werden. Zehn dieser Stationen werden nach und nach zu MobilStationen ausgebaut. In diesem System wird kein sogenanntes „Freefloating“, also ein stationsloses System wie bei den E-Tretrollern angeboten. Virtuelle Station bedeutet, dass die Stadt Troisdorf hier bis auf ein Schild nicht baulich tätig wird, sondern die Räder über ein eingebautes GPS-System verortet werden können. So kann sichergestellt werden, dass die Räder korrekt an den Stationen geliehen, bzw. zurückgegeben werden. Sollte das Fahrrad mal nicht an einer solchen Station zurückgegeben werden, kann eine Servicepauschale auf die Nutzer*innen zukommen. Eine Nachverfolgung der Fahrten ist nicht möglich.

Der Ausleihvorgang wird über die nextbike-App organisiert, die Sie im Playstore oder App-Store für Ihr Smartphone runterladen können. Ein Zahlungsmittel und einige persönliche Daten müssen hinterlegt werden und schon können Sie die RSVG-Bikes nutzen. Die Mietpreise finden Sie auf der Website von nextbike. Abonnementen von Zeitkarten oder JobTickets fahren vergünstigt.