Die Ausstellung ist bis zum 23. November 2025 zu sehen. Geöffnet ist die Galerie samstags von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 14 Uhr. Weitere Besichtigungen sind nach telefonischer Vereinbarung möglich unter 02241 – 12 61 581.
Über die Künstler und ihre Werke
Max Diel fängt in seinen Bildern den Reiz des Augenblicks ein – Motive aus der Straße, dem Bahnhof oder der Natur, aber auch imaginiert aus Zeitungen, Postkarten oder Filmen. Die Arbeiten zeigen sowohl freigestellte Szenerien als auch komplexe Überblendungen von Motivebenen. Leitmotive wie Schatten, Netze, Wasseroberflächen oder Blätter wiederholen sich und bewegen sich zwischen realen Objekten und abstrakten Gestaltungselementen.
Ben Sleeuwenhoek arbeitet mit präzise geplanten Tableaus, die wie Piktogramme aus einer anachronistisch fremden Welt wirken. Seine Motive umfassen wiederkehrende Elemente wie Spinnräder, Fachwerkstrukturen, exotische Vögel oder Symbole aus Spielkarten. Diese werden teils flach schablonenartig, teils als kleine, dreidimensionale Objekte, wie goldene Schellen, umgesetzt. Die Bilder oszillieren zwischen naiver Unbefangenheit und beklemmender Atmosphäre.
Beide Künstler führen einen intensiven, fast täglichen Dialog über die Malerei, der sich in den Werken widerspiegelt. Besucher*innen sind eingeladen, sich auf die Bilder einzulassen und eigene Interpretationen zu entwickeln – und so das „ewige Rätsel der Malerei“ persönlich zu erleben.
Finissage: Sonntag, 23. November 2025, 11:30 Uhr
Ort:
Städtische Galerie, Kunsthaus Troisdorf
Mülheimer Straße 23, 53840 Troisdorf
Weitere Informationen zur Ausstellung:
www.kunsthaus-troisdorf.de
