Unter Anleitung der Künstlerin Katharina Emons, die auch Stipendiatin des Troisdorfer Kunsthauses ist, haben die Kinder auf Sperrholzplatten das berühmte Gemälde „Der Seerosenteich“ von Monet nachempfunden. Mit Acrylfarben und Künstler-Krepppapier entstand eine drei Meter lange Fläche mit Seerosen und Blättern. Darüber schwebt eine gemalte Brücke auf Papier, die zu Monets bekanntem Künstlergarten in Giverny in der Normandie dazugehört.
Unter Leitung der Musikpädagogin Monika Winterson wurde über Wochen zudem mit thematisch ausgewählten Liedern und Sprechgesang fleißig und regelmäßig geprobt und gesungen. Auch französischsprachige Lieder, wie „Bonjour, les amis, bonjour – Bonjour, Claude Monet, bonjour“, konnten die Kinder kennenlernen und singen. Monika Winterson von der Troisdorfer Musikschule „playmusic“ ist seit vielen Jahren in der Kita Robert-Müller-Platz Musik ein fester Bestandteil des Kita-Alltags.
Das Projekt fand seinen krönenden, feierlichen Abschluss mit einer künstlerischen Präsentation, sowie einer musikalischen Aufführung auf dem neuen Außengelände der Kita mit allen Kindern, Familien, Mitarbeitenden sowie dem Regionaldirektor Holger Steffens von der Kreissparkasse Köln.
„Ohne die Unterstützung wäre ein solches Projekt nicht möglich gewesen. So konnten wir ein rundum schönes Projekt mit vielen Aspekten rund um den Künstler Claude Monet gestalten und erleben“, so Sandra Siegmund, Leiterin der Kita.
Gefördert wurde das Projekt von der "Stiftung der Kreissparkasse – Für uns Pänz" und dem Verein der Freunde und Förderer der Kita Robert-Müller-Platz.