Eröffnungsabend – Film & Gespräch (Soft-Opening)
Bereits am Donnerstag, 21. August, findet ab 18 Uhr Einlass im Saal „Zur KÜZ“ in Sieglar ein besonderer Auftakt statt: Der Dokumentarfilm „GILBERT le Saltimbanque – Ein Gespräch unter Gauklern“ wird gezeigt – inklusive Gespräch mit dem legendären Straßenkünstler Gilbert und Produzent Max Matheis.
- DeGrate Photography
- JOAO VERSOS ROLDAO, © TODOS OS DIREITOS RESERVADOS
Festivalhighlights an zwei Spieltagen
Am Freitag (22.08.) und Samstag (23.08.) öffnen sich die Bühnenpforten jeweils ab 18 Uhr, bevor um 19 Uhr das offizielle Programm beginnt. Künstler*innen eröffnen das Festival mit kurzen Walk-Acts und verzaubern das Publikum bereits vor dem Hauptprogramm
Spielorte:
- 22. August: Marktplatz Sieglar, Troisdorf
- 23. August: Open-Air-Platz an der Stadthalle Troisdorf, Kölner Straße 167
Künstlerisches Programm 2025 – vielfältig, artistisch, inspirierend
Ein Wochenende voller Magie, Energie und bewegender Straßentheaterkunst:
Circus unARTig – Curtain Call
Vertikaler Artistik-Tanz am Mast, begleitet von Live-Musik auf Saxophon und elektronischen Klängen in schwindelerregender Höhe
ConTakt – Zeitgenössischer Zirkus
Sechs Artist*innen und der Klangkünstler Klovis verschmelzen Tanz, Akrobatik und waghalsige Live-Beatbox-Musik zu einem energetischen Gesamtkunstwerk
Lila Laster Ladies – Zusammenspiel
Fünf Frauen, ein lila LKW und eine bewegliche Bühne – eine spektakuläre Mischung aus Tanz, Mime und Artistik über Herkunft, Zusammenhalt und Selbstfindung
Lucy Lou – Late Light
Elegante Feuershow im Stil der 1920er-Jahre: Swing- und Charleston-Rhythmen treffen auf flammende Fackeln und stilvolle Choreographie – ein glanzvoller Dämmerungsabschluss
Kostenloser Eintritt – mit Hut für Spenden
Via.THEATRO ist kostenfrei zugänglich – „Bunt. Draußen. Eintritt frei!“ lautet das Motto
Am Ende jeder Performance ist eine freiwillige Spende im Hut willkommen, um die Künstler*innen zu unterstützen.
Egal ob Kinder, Familien oder Kulturinteressierte – Via.THEATRO bietet Staunen, Inspiration und Gemeinschaftserlebnis in der Stadtmitte.
Weitere Informationen
Nähere Details, Programmflyer und Hinweise zur Anreise gibt es unter www.viatheatro.de.