Hilfe bei Gewalt in der Familie
Was tun bei Gewalt in der Familie?
Wenn Sie oder Ihre Kinder in Gefahr sind:
Rufen Sie die Polizei 110
Wenn Sie bedroht werden und in Gefahr sind,
rufen Sie die Polizei.
Sie haben immer das Recht,
die Polizei zur Hilfe zu rufen.
Auch wenn Sie von Familien-Angehörigen oder von Ihrem Partner bedroht werden.
Die Polizei kann Ihnen und Ihren Kindern helfen.
Sie kann den Täter oder die Täterin an einen anderen Ort bringen.
Damit Sie zuhause sicher sind.
Die Polizei kann Sie auch zu einem Frauen-Haus bringen.
Dort sind Sie und Ihre Kinder auch sicher.
Wenn Kinder in Gefahr sind,
dann ist das Jugend-Amt zuständig.
Sie können das Jugend-Amt von Troisdorf anrufen:
Am Tag:
022 41 900 474
In der Nacht, an Feier-Tagen und am Wochen-Ende:
022 41 963 10
Beratung und Hilfe
Sie wissen nicht,
was Sie tun sollen?
Oder wie Sie helfen können?
Beim Hilfe-Telefon gegen Gewalt finden Sie Antworten.
Sie können dort immer anrufen,
an jedem Tag und zu jeder Zeit.
Das Hilfe-Telefon hat überall in Deutschland die gleiche Telefon-Nummer:
116 016
Ein Anruf beim Hilfe-Telefon kostet nichts.
Beim Hilfe-Telefon gibt es Beratung in vielen Sprachen.
Beratungs-Stelle Frauen-Zentrum Troisdorf
Beim Frauen-Zentrum Troisdorf arbeiten nur Frauen.
Sie beraten zu diesen Themen:
- Gewalt vom Partner oder der Partnerin
- Sexuelle Gewalt
- Sorgen und Nöte von Frauen und Mädchen.
Die Beratung ist für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren.
Sie können sich am Telefon beraten lassen:
022 41 722 50
Oder Sie machen einen Termin für ein Gespräch im Frauen-Zentrum.
Das Frauen-Zentrum hat auch einen Online-Chat auf seiner Internet-Seite.
Mehr Infos finden Sie auf der Internet-Seite vom Frauen-Zentrum:
Die Seite ist nicht in Leichter Sprache.
Wenn Sie einen Platz im Frauen-Haus für sich und Ihre Kinder suchen,
dann finden Sie auf dieser Internet-Seite mehr Infos:
Diese Seite hat eine Erklärung in Leichter Sprache.
Auf der Start-Seite sehen Sie die Frauen-Häuser in NRW.
Frauen-Häuser mit freien Plätzen sind grün markiert.
Sie finden auf der Internet-Seite auch Beratungs-Stellen zu den Themen:
- Sexuelle Gewalt und
- Vergewaltigung.
Wenn Sie über einen Umzug ins Frauen-Haus nachdenken,
dann finden Sie viele Infos auf dieser Internet-Seite:
Die Seite gibt es in diesen Sprachen:
- Englisch,
- Türkisch,
- Französisch,
- Ukrainisch,
- Persisch,
- Urdu und
- Russisch.
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
Text: © Büro für Einfache und Leichte Sprache der Lebenshilfe Gießen e.V., Übersetzung Anja Sandtner, 2024