Landesjugendorchester NRW
Kategorie: Klassik
Landesjugendorchester NRW
+++ Aktion Familienticket! +++
+++ Details finden Sie unten! +++
Verwandlung
Verwandlung – Klangliche Reise durch Identität und Wandel
Das neue Programm des Landesjugendorchesters NRW dreht sich um ein faszinierendes Thema: Verwandlung. Die jungen Musiker:innen erkunden dabei musikalisch die Fragen nach Identität, Wandel und persönlicher Entwicklung – hochaktuell in einer Zeit globaler Umbrüche.
Ein besonderer Höhepunkt ist die erstmalige Eröffnung eines Konzerts mit freier Improvisation, angeleitet durch die Gastdirigentin Susanne Blumenthal. Ohne feste Partitur entstehen spontan Klangbilder, die den Geist von Veränderung, Offenheit und kreativer Freiheit lebendig werden lassen.
Die ausgewählten Werke spiegeln verschiedene Facetten des Wandels wider: von der Kraft der Natur über innere Seelenlandschaften bis hin zu gesellschaftlichen und historischen Prozessen. Vergangenheit trifft auf Gegenwart, Tradition auf Innovation.
Mit Komponistinnen wie Dora Pejačević, Malika Kishino und Alma Mahler rückt das Programm zudem die schöpferische Kraft von Frauen in der Musik ins Zentrum. Pejačevićs „Die Verwandlung“ thematisiert den Wechsel der Jahreszeiten und deren Einfluss auf die menschliche Wahrnehmung – ein Werk einer Pionierin, die heute neu entdeckt wird. Alma Mahlers Lieder vertonen die Poesie großer Dichter und spiegeln Liebe, Natur und Tod als innere Wandlungen wider. Malika Kishinos „Butterfly Dream“ basiert auf einem chinesischen Philosophen-Gedicht und erinnert an die Konstanz des Wesenskerns trotz stetigen Wandels. Die in Köln lebende Komponistin Malika Kishino, bekannt für ihre innovative Klangsprache und die Schöpfung „Klangorganismen“, komponiert das erste Mal für das Landesjugendorchester NRW.
Den Abschluss bildet Johannes Brahms’ 1. Sinfonie – ein Werk, das fast zwei Jahrzehnte innerer Kämpfe kostete. In der Auseinandersetzung mit dem übermächtigen Erbe Beethovens findet Brahms schließlich seine eigene sinfonische Sprache. Vom düsteren c-Moll des ersten Satzes bis zum strahlenden C-Dur im Finale vollzieht sich hier ein musikalischer Weg der Selbstfindung – ein „Kampf von Nacht zum Licht“.
Das Landesjugendorchester NRW bringt diesen Wandlungsprozessen nicht nur musikalisch Leben ein – sie spiegeln auch den eigenen Weg der jungen Musiker:innen: von der Entwicklung zur künstlerischen Reife.
Gefördert durch:
Programm:
- Improvisation
- Dora Pejacevic, Verwandlung
- Malika Kishino, "Butterfly Dream" Uraufführung
- Alma Mahler, Vier Lieder
- PAUSE
- Brahms, Sinfonie Nr. 1
Leitung: Susanne Blumenthal
Mezzosopran: Elvira Bill
Einlass: 15 Uhr | Beginn der Veranstaltung: 16 Uhr