Landesjugendorchester NRW - Naturverbundenheit

Kategorie: Klassik
Landesjugendorchester NRW - Naturverbundenheit
„Was für ein schönes und poetisches Land haben wir“, soll Jean Sibelius einmal gesagt haben. Der finnische Komponist wird heute als Nationalheld gefeiert, wollte selbst aber nie als solcher gesehen werden. Im Hamburger Fremdenblatt vom 07. Dezember 1940 heißt es: „Das Land der tausend Seen, die dunklen und melancholischen, die zarten und träumerischen Stimmungen der finnischen Natur klingen in seinen Werken wieder.“ Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass Sibelius Kompositionen Ausdruck der Verbundenheit mit der Natur sind und den nationalen Klang spiegeln. Allerdings lohnt sich ein genauer Blick darauf, was ihm die Natur bedeutete, und wie sie ihn musikalisch prägte. Den Kern seines Schaffens bilden die Orchesterwerke, darunter elf symphonische Dichtungen und sieben Symphonien. Die zweite Sinfonie von Jean Sibelius – so der Komponist Oskar Merikanto – „übertraf auch die höchsten Erwartungen“, denn die Finnen erkannten sich in dem Werk wieder und identifizierten sich damit, obwohl die Sinfonie als solche gar nicht geplant war.
Unter Leitung von Hossein Pishkar wird folgendes Programm gespielt:
- CARL NIELSEN | Helios-Ouvertüre op.17 und Flötenkonzert
- JEAN SIBELIUS | Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 43
Copyright: Andreas Bachmann
Organisator
Kulturmanagement