Zum Röhrichtsiefen

Frühere Bezeichnung(en)

Im Winkel

Ortsteil(e)

Troisdorf-Mitte

Lage

Verbindungsstraße zwischen der Frankfurter Straße und der Taubengasse

Benennung

08.09.1970

Beschluss

Protokoll Hauptausschuss Troisdorf, TOP 18, StA Troisdorf E 4273

Straßenhistorie

Umbenennung der Straße "Im Winkel" in "Zum Röhrichtsiefen" durch den Hauptausschuss von Troisdorf im Zuge der kommunalen Neuordnung am 08.09.1970 (Quelle: Protokoll Hauptausschuss Troisdorf, TOP 18, StA Troisdorf E 4273).
Benennung der Straße "Im Winkel" vor dem Jahr 1903 (Quelle: Vermessungsregister zu dem Bebauungsplane von Troisdorf im August 1903-1905, StA Troisdorf A 2393).

Erläuterung

Der Straßenname verweist auf die große Sumpf- und Graslandschaft zwischen Agger, alte Lohmarer Straße und heutigem Aggerstadion (Vordeichgelände), das durch Verlagerung des Aggerflusses und Abtrocknen der Oberfläche entstanden ist. Das Gebiet enthält Altarme der Agger und ist nur spärlich mit Bäumen bewachsen. Der Name geht auf das Schilfrohr, einer Sumpfpflanze, zurück. 1934 wurden Rodungs- und Kultivierungsarbeiten vorgenommen, um Ackerland zu gewinnen. Später ist das Gebiet zur Erweiterung des Truppenübungsplatzes verkauft worden. Der Röhrichtsiefen gehört zur Gemeinde Lohmar. Die öfter anzutreffende Bezeichnung "Röhrig" ist falsch.

Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋