Schleidener Straße

Frühere Bezeichnung(en)

Friedrichstraße (Teilstück), Steinstraße

Ortsteil(e)

Spich

Lage

Verbindungsstraße zwischen der Dauner Straße und der Friedrichstraße

Benennung

08.09.1970

Beschluss

Protokoll Hauptausschuss Troisdorf, TOP 18, StA Troisdorf E 4273

Straßenhistorie

Umbenennung des südlichen Teilstücks der "Friedrichstraße" in "Schleidener Straße" durch den Hauptausschuss von Troisdorf im Zuge der kommunalen Neuordnung am 08.09.1970 (Quelle: Protokoll Hauptausschuss Troisdorf, TOP 18, StA Troisdorf E 4273).
Verlängerung der "Friedrichstraße" durch den Hauptausschuss von Troisdorf im Zuge der kommunalen Neuordnung am 08.09.1970: Umbenennung der Steinstraße in Friedrichstraße (Quelle: Protokoll Hauptausschuss Troisdorf, TOP 18, StA Troisdorf E 4273).
Benennung der "Steinstraße" durch den Gemeinderat Sieglar am 20.01.1954 (Quelle: Protokoll Gemeinderat Sieglar, Außerhalb der Tagesordnung, StA Troisdorf B 1005).
Benennung der "Friedrichstraße" vor dem 29.05.1914 (Quelle: Lageplan zum Baugesuche des Herrn Josef Kistler in Oberlar, StA Troisdorf B 538a).

Erläuterung

Der Name verweist auf die Eifelstadt Schleiden mit 12.956 Einwohner (Stand: 31.12.2021). Sie war von 1829 bis 1971 eine Kreisstadt im Landkreis Schleiden und wird 1198 zum ersten Mal erwähnt. Der Name Schleiden geht auf "Schleide" zurück und bedeutet Berg- oder Hügelabhang.

Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋