Pützchensweg
Ortsteil(e)
Lage
Benennung
Beschluss
Erläuterung
Die Straßenbezeichnung hängt eng mit der Verehrung der Heiligen Adelheid von Vilich zusammen (siehe: Sankt-Adelheid-Straße).
Adelheid von Vilich
geb. um 970, gest. 05.02.1015 (Köln)
War die erste Äbtissin der Abtei Vilich bei Bonn. Die Abtei wurde von ihren Eltern, Megingoz von Geldern und seiner Gattin Gerberga, im Jahr 978 gegründet. Der Legende zufolge hat sie beim heutigen Ort "Pützchen" (bei Bonn-Beuel) in einer Trockenzeit ihren Äbtissinnenstab in die trockene Erde gestoßen und durch inständiges Beten erreicht, dass eine Quelle aus der Erde sprudelte. Der Adelheidis-Quelle werden bis auf unsere Tage Wunderwirkungen, besonders bei Augenkrankheiten, zugesprochen. An der Quelle wurde eine Wallfahrtskirche errichtet. Die Müllekovener Einwohner verehrten bei einer jährlich stattfindenden Wallfahrt die Heilige.