Leostraße

Ortsteil(e)

Sieglar

Lage

Straße ausgehend von der Pastor-Hellen-Straße in nordwestlicher Richtung bis zur Johannesstraße

Benennung

vor 1909

Beschluss

Kein offizieller Beschluss überliefert

Straßenhistorie

Die Straße muss vor 1909 benannt worden sein; dem Stadtarchiv bekannte Erstüberlieferung des Straßennamens in einer Häuser-Aufnahme von Sieglar aus dem Jahr 1909 (Quelle: StA Troisdorf B 762).

Erläuterung

Entweder:
Papst Leo I. (Leo der Große)
geb. um 400 n.Chr. (Rom oder Toskana), gest. 10.11.461
War vom 29.09.440 bis zu seinem Tode Papst. Er verteidigte die Lehre der katholischen Kirche, insbesondere während des Konzils von Chalcedon (451), in dem Monophysiten und Pelagianer bekämpfte. Sein Fest wird am 10. November gefeiert.

Oder:
Papst Leo XIII.
geb. 02.03.1810 (Carpineto Romano), gest. 20.07.1903 (Rom)
War von 1878 bis zu seinem Tode Papst. Er verfasste 1891 die erste Sozialenzyklika "Rerum novarum" zur Arbeiterfrage, weswegen er auch mit dem Attribut "Arbeiterpapst" und dem Beinamen "der Soziale" bekannt wurde.

Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋