Hohner Weg
Frühere Bezeichnung(en)
Ortsteil(e)
Lage
Benennung
Beschluss
Straßenhistorie
Umbenennung der Verlängerung der "Rubensstraße" [Beschluss vom 05.03.1975] in "Hohner Weg" durch den Stadtrat Troisdorf am 23.03.1977 (Quelle: Protokoll Stadtrat Troisdorf, TOP 38, StA Troisdorf E 2302).
Verlängerung der "Rubensstraße" durch den Hauptausschuss von Troisdorf am 05.03.1975: Weg von "Habichtweg" bis schon bestehender "Rubensstraße" (Quelle: Protokoll Hauptausschuss Troisdorf, TOP 2, StA Troisdorf E 4280).
Erläuterung
Das Wort "Hohn" weist über Hahn, Haan, Hain und Hag auf "Hagen" und bedeutet soviel wie "eingezäuntes" Feld; es kann sich dabei auch um eine Wiese, eine Weide oder einen Acker handeln, der eingezäunt ist. Ebenso kann ein eingehegter Wald oder eine eingefriedigte Wohnstätte gemeint sein. Die Wegebezeichnung geht auf die Flurnamen "Am Hohn" und "Am Hohner Weg" zurück und ist hier wohl auf ein eingefriedigtes Wäldchen oder eine eingefriedigte Wiese (Weide) innerhalb der Ackerlandschaft zurückzuführen.