Hitzbroicher Weg

Frühere Bezeichnung(en)

Hitzbrucherweg

Ortsteil(e)

Sieglar

Lage

Verbindungsstraße von der Larstraße zur Spicherstraße

Benennung

vor dem 22.04.1913

Beschluss

Protokoll Gemeinderar Sieglar, TOP 11, StA Troisdorf B 3020

Erläuterung

ln Sieglar gibt es die Flurnamen "Am Hitzbruch" und "Zwischen dem Hitzbrucher Weg und der hohlen Straße". "Hitz" ist wahrscheinlich eine Veränderung von Hirz und bedeutet soviel wie "Hirsch". Das Teilwort "Bruch" bedeutet "Sumpf- oder Moorland" sowie "Sumpfstelle in einer Wiese". Der Name Hitzbruch kann also "Hirschsumpf" oder auch "Wasserstelle für Hirsche" genannt werden.

Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋