Annonisweg

Ortsteil(e)

Troisdorf-Mitte

Lage

Straße von der Kronenstraße zum Kreisel Schloßstraße vor der Fußgängerzone

Benennung

vor dem Januar 1903

Beschluss

Kein offizieller Beschluss überliefert

Straßenhistorie

Die Straße muss vor 1903 benannt worden sein; dem Stadtarchiv bekannte Erstüberlieferung des Straßennamens in einem Grundstücksplan der Gemeinde Troisdorf vom Januar 1903 (Quelle: StA Troisdorf A 1293).

Erläuterung

Der Straßenname verweist auf den Annonisbach, der am Fuße des Ravensbergs (Weg zum Forsthaus Telegraf) entspringt. Er war der Grenzbach (Dannebaach) zwischen der Vogtei Troisdorf und dem Amt Löwenberg und floss durch die Troisdorfer Heide (heute: HT Troplast AG) bis Haus Rott. Er mündete hier in einen Teich. Der Bachlauf ist seit 1917 verrohrt und nimmt Abwässer auf, die bei Rheidt in den Rhein fließen. Die Namensänderung "Tannenbach" in "Annonisbach" geht auf eine mit dem mittelalterlichen Kölner Erzbischof Anno II., Gründer der Abtei auf dem Michaelsberg, verbundenen Legende zurück.

Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋