Oberlarer Platz

Frühere Bezeichnung(en)

Am Marktplatz

Ortsteil(e)

Oberlar

Lage

Platz an der Fröbelstraße, Magdalenenstraße und Landgrafenstraße

Benennung

08.09.1970

Beschluss

Protokoll Hauptausschuss Troisdorf, TOP 18, StA Troisdorf E 4273

Straßenhistorie

Umbenennung des Platzes "Am Marktplatz" in "Oberlarer Platz" durch den Hauptausschuss von Troisdorf im Zuge der kommunalen Neuordnung am 08.09.1970 (Quelle: Protokoll Hauptausschuss Troisdorf, TOP 18, StA Troisdorf E 4273).
Benennung von "Am Marktplatz" durch den Gemeinderat Sieglar am 29.07.1960 (Quelle: Protokoll Gemeinderat Sieglar, TOP 12, StA Troisdorf B 1011).

Erläuterung

Oberlar ist ein Stadtteil von Troisdorf mit 6227 Einwohnern (Stand: 01.06.2022) und wurde erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1296 des Stiftes Vilich erwähnt. Spätestens ab 1816 zählte Oberlar zur Gemeinde Sieglar in der Bürgermeisterei Sieglar. Nach der kommunalen Neugliederung wurde Oberlar in die Stadt Troisdorf eingegliedert. Die Wortzusammensetzung Over/Ober bedeutet soviel wie "über/ober". Lair/Lar gehört zum zweiter Wortstamm wie bei Sieglar/Hangelar u.a. Der Name Oberlar würde somit "über" oder "oberhalb" Sieglars gelegen bedeuten. Eine andere Deutung ergibt sich aus Over= Ufer bzw. Abhang und Lair/Lar-Weideplatz. Da der Oberlarer Hof als einzige Ansiedlung bis Ende des 18. Jhd. wahrscheinlich auf der Niederterrasse am Übergang zur Inselterrasse (Überflutungsgebiet der Sieg) lag, ist auch diese Deutung zulässig.

Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋