Gemeinsam für ein digitales Troisdorf: 

Stadtwerke und Freifunk Rhein-Sieg vernetzen die Zukunft

Das Netzwerk eignet sich besonders für smarte Sensoranwendungen im Bereich Umwelt, Sicherheit und Smart Home. Bürger*innen können die bestehende Infrastruktur kostenlos nutzen, z. B. für Bodenfeuchtesensoren im Garten, Bewegungsmelder oder Füllstandssensoren.

Auch die Stadt profitiert: Schon heute kommen LoRaWAN-Sensoren etwa bei der Fernablesung von Verbrauchsdaten, der Sicherung von Glasfaserschränken oder der Füllstandsmeldung von Mülleimern zum Einsatz. 

Dank der neuen Kooperation werden die Netze von Stadtwerken und Freifunk jetzt technisch verknüpft – für eine noch bessere Abdeckung, mehr Ausfallsicherheit und eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur. Über das offene System „The Things Network“ ist die Nutzung ohne Mobilfunk und ohne WLAN möglich. Die Stadtwerke Troisdorf und der Freifunk Rhein-Sieg setzen damit auf Offenheit, Zusammenarbeit und echte Teilhabe. Wie das genau funktioniert und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben, lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung der Stadtwerke.


Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋