Neujahrskonzert "Tänze aus aller Welt" - Neue Philharmonie Westfalen

Musik

Kategorie: Musik

Neujahrskonzert "Tänze aus aller Welt" - Neue Philharmonie Westfalen

Leichtfüßig und beschwingt begrüßen wir das Jahr 2024. Seien Sie dabei, wenn Komödianten im Galopp mit Dmitri Kabalewski übers Parkett wirbeln, Slawen sich mit Antonín Dvořák ein Stelldichein geben oder gleich mit Albert Lortzing in Holzschuhen getanzt wird! Bei Familie Strauß in Wien wird ebenso ordentlich das Tanzbein geschwungen, was der unsterbliche „Kaiserwalzer“ oder die Polka „Donner und Blitz“ par exellence beweisen. Und auch mit Johannes Brahms, Peter Tschaikowsky oder Aram Chatchaturjan lässt es sich hervorragend tanzen. Natürlich können Sie – begleitet von Markus Wallrafen als Conférencier – bequem sitzen bleiben, wenn die Neue Philharmonie Westfalen musikalisch mit Tänzen aus aller Welt aus Oper, Ballett, Konzert- und Ballsaal auf das neue Jahr anstößt.

Mit freundlicher Unterstützung:  Logo Bonn Rhein-Sieg eG


DAS PROGRAMM


Albert Lortzing (1801—1851)

Holzschuhtanz aus der Oper„Zar & Zimmermann“

Johannes Brahms (1833—1897) Ungarischer Tanz Nr. J g-moll

Antonfn Dvoräk(1841—1904)

Slawische Tänze op.72 Nr.7 C-Dur

Johann Strauß Sohn (1825—1899)

Unter Donner und Blitz op. 324

Peter lljitsch Tschaikowsky (1840—1893)

Walzer aus dem BaIIett„Dornröschen” op. 66

Alexander Borodin (1833—1887)

Poloweteer Tänee aus der Oper„Fürst Igor“


+++ PAUSE +++


Dmitri Kabalewski (1904—1987)

Komödianten-Galopp aus „Die Komödianten”op. 26

Bedrich Smetana (1824—1884)

Tanz der Komödianten aus der Oper „Die Verkaufte Braut“

Furiant aus der Oper„Die Verkaufte Braut“

Peter lljitsch Tschaikowsky (1840—1893)

Blumenwaleer aus dem BaIIett„Der Nussknacker“op.71

Aram Chatchaturjan (1903—1978)

Waleer aus „Maskerade“

Galopp aus „Maskerade“ Johann Strauß Sohn (1825—1899)

Kaiserwalzer op. 437

 

Mitwirkende:

Markus Wallrafen, Moderation Neue Philharmonie Westfalen Alexander Merzyn, Leitung




Datum:10. Jan. 2024

Uhrzeit:ab 19:30 Uhr

Siehe Ticketlink 
Einlass: 18:30 Uhr | Beginn der Veranstaltung: 19:30 Uhr

Organisator

Kulturmanagement

Kontakt

Mrs. Angelina Mormina

02241 900 452

02241 900 8 452 (Fax)

morminaa@troisdorf.de

Klassik
Kultur
Stadt Troisdorf