Pirolweg

Frühere Bezeichnung(en)

Amselweg (Teilstück)

Ortsteil(e)

Kriegsdorf

Lage

Straßen zwischen Bussardweg und Wachtelweg

Benennung

22.04.1980

Beschluss

Protokoll Haupt- und Finanzausschuss Troisdorf, TOP 4, StA Troisdorf E 4325

Straßenhistorie

Verlängerung durch den Haupt- und Finanzausschuss am 17.10.2000: Umbenennung des Teilstücks des "Amselweg" zwischen "Bussardweg" und "Ammerweg" (Quelle: Protokoll Haupt- und Finanzausschuss Troisdorf, TOP 2, StA Troisdorf E 3332).
Verlängerung durch den Haupt- und Finanzausschuss von Troisdorf am 15.04.1997: Planstraße C im Bebauungsplan K108 (Quelle: Protokoll Haupt- und Finanzausschuss Troisdorf, TOP 10, StA Troisdorf E 3313).
Benennung des "Amselweg" durch den Gemeinderat Sieglar am 08.05.1961 (Quelle: Protokoll Gemeinderat Sieglar, TOP 48, StA Troisdorf B 1012).

Erläuterung

Der Pirol ist ein im Norden und Westen Eurasiens verbreiteter Singvogel aus der Gattung Oriolus innerhalb der Familie der Pirole. Die Männchen sind leuchtend gelb gefärbt, wohingegen die Weibchen eher unscheinbar sind. Weil der Pirol erst zum Ende des Frühjahres aus dem Süden zurückkehrt, wird er auch Pfingstvogel genannt.

Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋