Haus International
Das Mehrgenerationenhaus Troisdorf bietet Menschen jeden Alters - unabhängig von ihrem Lebensentwurf, Bildungsstand oder kulturellen Hintergrund - Raum für Begegnung, Austausch und für generationsübergreifendes Voneinander-Lernen, von dem Jung und Alt gleichermaßen profitieren.
Mehrgenerationenhäuser gibt es nahezu überall in Deutschland - insgesamt sind es rund 530 Orte der Begegnung, die das nachbarschaftliche Miteinander fördern.
Alle Menschen sind herzlich willkommen - Menschen jeden Alters und mit verschiedenen kulturellen und religiösen Hintergründen. Sie verbringen gemeinsame Zeit, lernen von- und miteinander, sind füreinander da und gestalten mit viel ehrenamtlichem Engagement „ihr“ Mehrgenerationenhaus.
Weitere Informationen unter www.mehrgenerationenhaeuser.de.
Das können Sie im Mehrgenerationenhaus machen
Miteinander anpacken - füreinander strahlen
Mehrgenerationenhäuser sind fest in ihren Kommunen verankert und nah dran am Geschehen. So entstehen viele einzigartige Angebote für die Menschen vor Ort.
- Kommen Sie auf einen Kaffee oder Tee vorbei, tauschen Sie sich aus und lernen Sie Menschen jeden Alters kennen - im „offenen Treff“ sind alle willkommen.
- Sie haben Lust, sich zu engagieren, Ihre Talente und Fähigkeiten auszuprobieren? Mit einem Ehrenamt bringen Sie sich und andere zum Strahlen.
- Lernen Sie von- und miteinander - zum Beispiel, um den Berufseinstieg zu meistern oder um auch im Alter Smartphone, Tablet und Co zu nutzen.
- Hauchen Sie gemeinsam alten Dingen neues Leben ein und sorgen Sie so für Nachhaltigkeit.
- Lassen Sie sich im Mehrgenerationenhaus beraten und holen Sie sich Unterstützung - zum Beispiel mit Tipps bei Erziehungsfragen oder bei der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.
- Bringen Sie sich mit Ihrer Meinung ein, wenn es darum geht, Ihre Nachbarschaft mitzugestalten - in den Mehrgenerationenhäusern wird Ihre Stimme gehört.
Das Mehrgenerationenhaus ist ein Ort, wo sich Menschen aller Generationen begegnen.
Das Mehrgenerationenhaus / Haus International wird seit 2008 als einzige Einrichtung im Rhein-Sieg-Kreis im Modellprojekt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend anerkannt und gefördert.