Am Prinzenwäldchen
Frühere Bezeichnung(en)
Ortsteil(e)
Lage
Benennung
Beschluss
Straßenhistorie
Vor der Benennung in "Am Prinzenwäldchen" galt diese Straße als Teilstück der schon bestehenden "Altenrather Straße" (Quelle: Lageplan der Gemarkung Troisdorf, Flur 10, StA Troisdorf A 543, Bl. 47).
Erläuterung
1917 besuchte die preußische Prinzessin Viktoria, eine Schwester Kaiser Wilhelm II., verheiratet mit Prinz Adolf zu Schaumburg-Lippe, das Bonner Husarenregiment "Lehm opp" in Troisdorf. Sie nahm auf der Troisdorfer Heide (jetzt Sportplätze Carl-Diem-Straße) die Parade ab. Diese Begebenheit war Anlass, den Weg von der Römerstraße bis zum Paradegelände "Am Prinzenwäldchen" zu benennen. Der Weg ist Ersatzstück des uralten Handelsweges "Mauspfad", der auf der Mittelterrasse aus dem Ruhrgebiet kommend bis nach Süddeutschland verlief.