Windgassenplatz

Ortsteil(e)

Friedrich-Wilhelms-Hütte

Lage

Platzanlage im Bereich zwischen der Dieselstraße und der Bueckstraße

Benennung

vor 1925

Beschluss

Kein offizieller Beschluss überliefert

Straßenhistorie

Die Straße muss vor 1903 benannt worden sein; dem Stadtarchiv bekannte Erstüberlieferung des Straßennamens in einem Adressbuch des Siegkreises aus dem Jahr 1925 (Quelle: StA Sankt Augustin - Bibliothek S06 AA 1925).

Erläuterung

Johann Wilhelm Windgassen
geb. 02.09.1779 (Wupperfeld b. Barmen), gest. 04.07.1852 (Vilich)
Geometer aus Vilich (Bonn-Vilich), dem am 28.12.1825 die Genehmigung erteilt wurde, an der Sieg ein Eisenhüttenwerk mit Hochofen und Walzwerk zu errichten. Dieses Werk war bekannt als Friedrich-Wilhelms-Hütte und wurde später von der Mannstaedt GmbH übernommen. Windgassen verkaufte 1843 das Eisenhüttenwerk bei einer öffentlichen Versteigerung an Johann Jakob Langen, um einem Konkurs zu entgehen.