Fachinformatiker*in (m/w/d)
Fachinformatiker*in - Systemintegration (m/w/d)
Die Ausbildung
Fachinformatiker*innen stehen den Kund*innen und Benutzer*innen für fachliche Beratung, Betreuung und Schulung zur Verfügung; in der Stadtverwaltung Troisdorf also den Kolleg*innen aus den Ämtern und Fachbereichen.
Sie werden in der hauseigenen IT-Abteilung eingesetzt. Hier setzen sie fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme um.
Die Ausbildung vermittelt Fertigkeiten und Kenntnisse für eine Berufstätigkeit in der Informations- und Telekommunikationstechnik.
Der Einsatz erfolgt im Hauptamt der Stadt Troisdorf, im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik.
Einstellungszeitpunkt und Ausbildungsdauer
01.08. eines Jahres, 3 Jahre
Einstellungsvoraussetzungen
- gute Fachoberschulreife
- Führerschein der Klasse B bis Ausbildungsbeginn
- technisch-mathematisches Verständnis und IT-Affinität
- Teamfähigkeit und Dienstleistungsbereitschaft
- logisches Denkvermögen und organisatorisches Geschick
- Grundkenntnisse in Englisch
- fundierte Deutschkenntnisse (mind. Sprachniveau C1) sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- die persönliche, fachliche und charakterliche Eignung
- körperliche Belastbarkeit
- Wohnortnähe wünschenswert
- erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren (mehrstündiger Eignungstest, Vorstellungsgespräch und Hospitation)
Vergütung
1. Ausbildungsjahr 1.368,26 € (brutto)
2. Ausbildungsjahr 1.418,20 € (brutto)
3. Ausbildungsjahr 1.464,02 € (brutto)
Ausbildungsinhalte
Betriebliche (praktische) Ausbildung
Die Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in erfolgt bei der Stadt Troisdorf im Hauptamt im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik. Fachinformatiker*innen setzen fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme um. Sie analysieren, planen und realisieren informations- und telekommunikationstechnische Systeme. Kunden, Benutzern und Kollegen stehen sie für fachliche Beratung, Betreuung und Schulung zur Verfügung. Die Betreuung der Außenstellen wie beispielsweise die zahlreichen Kindertageseinrichtungen gehören dabei genauso zum Aufgabengebiet in Rahmen des Außendienstes wie die Serviceleistungen vor Ort im Rathaus.
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung erfolgt, je nach Ausbildungsjahr, an ein oder zwei Tagen in der Woche, am Heinrich-Hertz-Europakolleg in Bonn.
