ZWAR-Gruppe

Positive Bilanz: Schon 177 Mitglieder und viele Angebote

Schon der Beginn von ZWAR in Troisdorf ließ erwarten, dass diese Initiative eine gute Entwicklung nehmen würde. Die Gründungsversammlung im Januar 2025 konnte etwa 230 Interessierte in das Sieglarer Bürgerhaus „Zur Küz“ locken. Bürgermeister Alexander Biber begrüßte dort die Bürger und Bürgerinnen aus den Troisdorfer Stadtteilen Eschmar, Kriegsdorf und Sieglar. Der Caritasverband Rhein-Sieg e.V. hatte gemeinsam mit der Stadt Troisdorf das Vorhaben initiiert und unterstützt. Die evangelische Friedenskirchengemeinde stellt die Räume für die Gruppentreffen zur Verfügung.

Das ZWAR – Konzept NRW ist gedacht für Menschen etwa ab dem 55. Lebensjahr. Es wurde entwickelt für Menschen zwischen Arbeit und Ruhestand. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben hier die Möglichkeit, ortsnah neue Kontakte zu knüpfen, ähnliche Interessen zu teilen und außerhalb von Vereinsstrukturen gemeinsame Freizeitaktivitäten zu finden. Welche Aktivitäten angeboten und angenommen werden, bestimmen die ZWAR - Mitglieder selbst.

Vielfältige Freizeitangebote

Nach gut einem halben Jahr ist die Gruppe auf mittlerweile 177 aktive Mitglieder angewachsen. Sie trifft sich alle 14 Tage in den geraden Kalenderwochen in der Kreuzkirche in Troisdorf-Sieglar. Die Gruppe wird begleitet von Claudia Gabriel vom Caritasverband Rhein-Sieg. Die Moderation der Treffen wird inzwischen mehr und mehr von ZWAR – Mitgliedern übernommen.

Aus der Gruppe entstanden durch Initiative von Teilnehmern und Teilnehmerinnen bis jetzt 23 Angebote, die regelmäßig oder nach Absprache stattfinden. Sie beginnen bei rein sportlichen Gruppen wie z.B. Wandern, Spazierengehen, Boule, Fahrrad und Motorrad fahren. Weitere Aktivitäten sind z.B. Kartenspiele, Gärtnern, Musizieren, Töpfern, Lego-Bauen und Quilten. Englisch oder Französisch sprechen, Kultour und ein Lesekreis sind Angebote, die ebenfalls gerne angenommen werden.

„Geteilte Freude ist doppelte Freude.“ 

Bürgermeister Alexander Biber sagte in seiner Rede zur Gründung: „Geteilte Freude ist doppelte Freude.“ Und genau dies ist zu beobachten. Mit viel Initiative und großer Freude werden aus der Gruppe Aktivitäten entwickelt und aufgegriffen.

Über Inhalt, Ort und Zeit entscheiden die Beteiligten eigenverantwortlich. Bei den 14-tägigen Treffen und in den Interessensgruppen entstanden viele Kontakte, es wurden gute Gespräche geführt und es haben sich Freundschaften entwickelt. So wurden in verschiedenen Stadtteilen von Troisdorf nicht nur die Freizeitangebote erweitert, sondern auch neue soziale Netze geknüpft.

Ein besonderer Dank gilt der Evangelischen Kirchengemeinde, die die Kreuzkirche an jedem zweiten Dienstag von 18 bis 20 Uhr für die ZWAR-Treffen zur Verfügung stellt. Die nächsten Treffen finden am 5. und 19. August statt.

Fragen beantworten gerne Claudia Gabriel vom Caritasverband Rhein-Sieg 

+49 02241 1209307

und Bettina Plugge von der Stadt Troisdorf.

+49 02241 900-170



 

Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋