Sommerferienaktion Mit Ausflügen

Drei Wochen voller Entdeckungen im Mehrgenerationenhaus „Haus International“

25 Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren begaben sich auf eine abwechslungsreiche „Entdeckertour in unserer Umgebung“ – und tauchten Woche für Woche in neue Themenwelten ein. Mit viel Fantasie, Neugier und Teamgeist erlebten sie spannende Tage, die allen noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Jeder Tag begann für die 25 Entdeckerinnen und Entdecker mit einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück, und auch das Mittagessen wurde täglich in der Gruppe eingenommen – so entstanden schnell ein vertrautes Miteinander und ein Gefühl von Gemeinschaft.

Köln entdecken

Die erste Woche stand unter dem Motto „Köln entdecken“ und führte die jungen Entdecker*innen in die Domstadt Köln. Nach einer spielerischen Einführung mit Fragen wie „Was ist besonders an Köln?“ ging es direkt los. Der Besuch des Kölner Doms war für viele Kinder ein echtes Highlight – staunend betrachteten sie die riesigen Fenster, die hohen Türme und die vielen Details an der Fassade.

Zurück im Haus wurde es kreativ: Inspiriert von der römischen Geschichte Kölns gestalteten die Kinder eigene Mosaike mit bunten Steinen und Mustern. Ein süßer Programmpunkt: kleine Cupcakes mit einem Schokoladen-Dom als Dekoration – fast zu schade zum Essen!

Außerdem sorgte eine fröhliche Wasserolympiade im Garten für Abkühlung, Bewegung und viele lachende Gesichter. Ergänzt wurde die Woche durch Spielzeiten drinnen und draußen und viel Raum für neue Freundschaften.


Kinder auf einer grünen Wiese
In der zweiten ging es nach Bonn. Fotos: MGH

Zur ehemaligen Hauptstadt

Auch die zweite Woche startete mit einem „Warm-up“ voller spannender Informationen über die ehemalige deutsche Hauptstadt Bonn. Wer war eigentlich Beethoven? Was macht Bonn so besonders?

Ein Ausflug ins Museum König begeisterte mit lebensnahen Tierwelten, Dschungelgeräuschen und spannenden Ausstellungen. Danach wurde in der Rheinaue gepicknickt, gespielt und geruht. Zurück im Haus wagten sich die Kinder an eine besondere Aufgabe: vegane Fruchtgummis selbst herstellen – optisch ein Volltreffer, geschmacklich eine echte Überraschung!

Für gemütliche Stimmung sorgte ein Kino-Vormittag mit Popcorn im offenen Treff des Hauses. Und bei einer kleinen Sport- und Spaßolympiade im benachbarten Stadtteilpark ging es beim Sackhüpfen, Drei-Bein-Lauf und Co. nochmal richtig zur Sache.


Zeitreise ins Mittelalter

In der dritten Woche begaben sich die Kinder auf eine kleine Zeitreise ins Mittelalter. Nach einem thematischen Einstieg mit Bildern und Geschichten über Ritter, Burgen und das Leben vor hunderten von Jahren, folgte der Höhepunkt: ein Ausflug zur Burg Blankenberg.

Hoch oben mit Blick über das Siegtal erkundeten die Kinder die alten Mauern, stellten sich das Leben im Mittelalter vor und lösten mit Begeisterung eine Burg-Rallye. Passend dazu wurde auch im MGH gebastelt: mit viel Eifer entstanden Schwerter, Schilde, Ritterhelme und mittelalterlicher Schmuck. So verwandelten sich die Kinder in stolze Ritter, Burgfräulein oder Handwerker*innen.

Beim kreativen Backen von „Wappen-Keksen“ wurden fantasievolle Gebäcke mit historischen Motiven gezaubert.

 

Jede Woche endete mit einem gemütlichen Abholcafé am Freitag. Hier präsentierten die Kinder stolz ihre gebastelten Kunstwerke und selbstgebackenen Leckereien. Eltern und Angehörige konnten sich austauschen und einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten gewinnen. Die Atmosphäre war fröhlich und wertschätzend – ein schöner Abschluss für jede erlebnisreiche Woche.

Das Ferienprogramm war ein voller Erfolg: Die Kinder entdeckten auf spielerische Weise die kulturellen, historischen und landschaftlichen Schätze ihrer Heimatregion. Gleichzeitig wurde durch kreative Angebote, Bewegung und Gemeinschaft das soziale Miteinander gestärkt. Das Mehrgenerationenhaus „Haus International“ zeigt damit einmal mehr, wie lebendige Bildungsarbeit und interkultureller Austausch Hand in Hand gehen können.

Das Ferienprogramm wurde durch Mittel der Kurt & Maria Dohle Stiftung unterstützt.

Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋