Neuer Jahrgang

32 Auszubildende starten bei der Stadt

2025 beginnen insgesamt 32 Azubis in 14 spannenden Ausbildungs- und Studienberufen, darunter Verwaltungswirt*innen, Verwaltungsfachangestellte oder Fachinformatiker*innen. Anfang August beginnen jeweils eine Bauzeichnerin, eine Veranstaltungskauffrau und eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (zum Einsatz in der Stadtbibliothek) ihre Ausbildung. Einen Monat später beginnt auch das Duale Studium für den Kommunalen Verwaltungsdienst (KVD) als Stadtinspektoranwärter*in.

Auch zwei zukünftige Notfallsanitäterinnen beginnen am 1.09 ihre Ausbildung. Im Oktober ziehen dann die Brandmeisteranwärter*innen der Feuerwehr mit ihrem Ausbildungsstart nach sowie ein dual Studierender der „Sozialen Arbeit“.

In die Praxis integriert sind auch folgende Ausbildungen:

  • Kinderpflegerin*in
  • Erzieher*in
  • Sozialassistenz

Letztere startet erstmalig bei der Stadt Troisdorf. Der Schwerpunkt der Sozialassistenz liegt auf Erziehung, Bildung und Betreuung von Grundschulkinder. Die Ausbildungsdauer beträgt zwei Jahre. Die Schulzeiten sind auf die Belange der Offenen Ganztagsschule (OGS) abgestimmt. Die Auszubildenden sind vormittags (und freitags ganztägig) in der Schule und nachmittags in der OGS.

Feierliche Urkundenübergabe


Begrüßt wurden die Azubis an ihrem ersten Tag von den beiden Ausbildungsleiterinnen der Stadtverwaltung Lisa Broich und Silvia Soremba, der Personalamtsleiterin Marion Oestermann, Indra Roth vom Personalrat, Lara Luzak und  Aleyna Sahiner von der Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie der Gleichstellungsbeauftragten Karin Lapke-Fernholz.  Bürgermeister Alexander Biber vereidigte die Beamt*innen und überreichte ihnen ihre Urkunden. In seinem Grußwort, das sich an alle Auszubildenden richtete, sagte er:

„Ich wünsche Ihnen allen viel Erfolg bei ihrer Ausbildung und freue mich, wenn ich Sie an anderer Stelle hier im Haus wiedersehe. Nutzen Sie die Zeit, die vielen Bereiche kennenzulernen und finden Sie heraus, was Ihnen besonders liegt“, sagte Alexander Biber in seinem Grußwort.

Kennernlerntage mit Teambuilding

In der kommenden Woche werden alle derzeitigen Auszubildenden der Stadtverwaltung für den Auszubildenden-Projekttag zusammenkommen. „Der Projekttag soll den Zusammenhalt und das Zugehörigkeitsgefühl aller Azubis stärken. Damit dabei auch die Ideen der Azubis einfließen können, wurde er erstmalig von einer Projektgruppe aus den Reihen der Auszubildenden unter Anleitung der Ausbildungsleitung geplant“, so Silvia Soremba. In den darauffolgenden Tagen erhalten die neuen Auszubildenden viele weitere Informationen, rund um ihren Einstieg in die Ausbildung. „Besonders wichtig ist uns, dass wir den neuen Auszubildenden alle notwendigen Informationen und Kenntnisse vermitteln, um einen bestmöglichen Start in die Ausbildung zu gewährleisten. Deshalb entwickeln wir das Programm rund um den Ausbildungsbeginn stetig weiter“, ergänzt Lisa Broich.

Die Suche nach den neuen Auszubildenden für den Einstellungsjahrgang 2026 beginnt schon in wenigen Wochen. Auskunft zu den Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen erteilen Silvia Soremba (SorembaS@troisdorf.de, Tel. 02241 – 900156) und Lisa Broich (BroichL@troisdorf.de, Tel. 02241- 900166).

Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋