Illustrationssammlungen im Bilderbuchmuseum

In 40 Jahren Museumsgeschichte konnte das Museum einige Sammlungen renommierter Bilderbuchillustrationen sammeln. Prominent dabei heraus sticht die Sammlung Gertraud Middelhauve: Sie sammelte in 30 Jahren Verlegertätigkeit Originale berühmter deutscher und internationaler Künstlern, die 2001 ins Bilderbuchmuseum übergingen.

Mindestens ebenso prominent ist die Janosch-Sammlung in der Burg Wissem: Der "Vater" von Tigerente, kleinem Bär und Co entschloss sich 1999 seine Illustrationen als Dauerleihgabe in das Bilderbuchmuseum zu geben.

In den letzten Jahren gelang es, mit dem Erwerb so wichtiger deutscher Illustrator*innen, wie Hilde Heyduck-Huth, Lieselotte Schwarz, Ursula Kirchberg und Roswitha Quadflieg einen repräsentativen Überblick über die Entwicklung der deutschen Illustrationsgeschichte zu sammeln. Die Sammlungen Wilfried BlecherKurt Zimmermann und Nikolaus Plump ergänzen das Ensemble und bieten spannende Einblicke.

Zusätzlich konnten mit tatkräftiger Unterstützung der Stiftung Illustration und dem Förderverein des Bilderbuchmuseums Troisdorf Einzelillustrationen berühmter und für die deutsche Illustrationskunst wegweisende Künstler für das Haus angekauft werden. Einen Überblick finden Sie hier.

Aus den Sammlungen können Originale zu Ausstellungszwecken entliehen werden.
Informationen zu konservatorischen Bedingungen, Leihgebühren, Abdruckrechten etc. erhalten Sie im

Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf

Telefon 02241 / 900-421
E-Mail Museum@troisdorf.de

Auch falls Sie sich zu Forschungszwecken mit bestimmten Illustrator*innen, Sammlungen oder Themen auseinandersetzen wollen, melden Sie sich gerne.

Interessierte an Führungen und museumspädagogischen Angeboten zu allen Themen und Sammlungen wenden sich bitte an die Museumskasse, Telefon 02241 / 900-427, E-Mail Museumskasse@troisdorf.de.

Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋