Aktuelle Ausstellungen
18. Mai 2025 - 14. September 2025
Komm, wir haben einen Schatz!
Janosch zu Hause im Bilderbuchmuseum
Jeder kennt ihn, den Maler, Zeichner und Autor Janosch, den Vater von Tigerente und Bär und vielen anderen Figuren, die sich nach wie vor in den Kinderzimmern der ganzen Welt wiederfinden. Seit 1960 zählt Janosch als Illustrator, Bilderbuchgrafiker, Erfinder von Kinderreimen, Bildergeschichten, Comics und Erzählungen zu den einfallsreichsten und produktivsten Bilder- und Kinderbuchmachern des deutschsprachigen Raums. Doch nicht nur durch Bücher erweiterte Janosch seinen Bekanntheitsgrad. Zahlreiche Merchandising-Produkte, Postkarten und Kalender wurden mit seinen Motiven produziert. Daneben existieren zahlreiche Bilder, die weder für Bücher noch für ein Merchandising entstanden sind. Es handelt sich hier um „freie Arbeiten“, die erneut deutlich werden lassen, mit welcher Kunstfertigkeit, vor allem mit welchem Bildwitz, der oftmals die Grenze zu Ironie und Satire überschreitet, Janosch tätig war.
Diese hier genannten Kategorien spiegeln sich in der weltweit größten Janosch-Sammlung, die sich seit 2005 als Dauerleihgabe im Bilderbuchmuseum Troisdorf befindet. Im letzten Jahr war es dank der Unterstützung zahlreicher Sponsor*innen dem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf möglich, sein Werk zu erwerben.
Diesen Ankauf wollen wir mit einer großen Werkschau feiern! Wir bauen die Welt von Tiger und Bär nach – mit vielen Kulissen und Mitmachoptionen: Wolltest du immer schon mit Kasper Mütze reimen, mit Emil Grünbär protestieren oder die Verkehrszeichen mit Tiger und Bär lernen?
Neben diesen eher bekannten Protagonisten zeigen wir aber auch vergessene Schätze von Janosch: filigrane Studien, frühe Bilderbücher, Märchen und großformatige Pappbilderbücher für die Allerkleinsten.
Janosch ist viel mehr als Tiger und Bär! Komm vorbei und entdecke diesen Schatz des Bilderbuchmuseums!
Wir danken:

Der Ankauf der Janosch-Sammlung war nur dank der Unterstützung zahlreicher Sponsorinnen und Sponsoren möglich. Ein herzliches Dankeschön geht daher an den Landschaftsverband Rheinland (LVR), an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, an die Stiftung der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg, an Ute und Ulrich Reifenhäuser, an die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, an die Kreissparkasse Köln, an die Städte- und Gemeinden-Stiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis sowie an den Verein zur Förderung der Kinderbuch-Kunst des Museums der Stadt Troisdorf e.V.
Coming soon:
Mark Met - Best of Met
Ab 24. August 2025 im Bilderbuchmuseum
In den Jahren 2021 bis 2023 gestaltete Mark Met drei Bücher: „Pongo“ (2021), „Met“ (2022) und „I got soul and I am super nice“ (2023). Alle drei Buchwerke, die in limitierter Auflage erschienen, wurden seitens des Bilderbuchmuseums erworben und sind jetzt Teil der Sammlung „Künstlerbuch“ - eine Begrifflichkeit, die auf eine lange Tradition zurückblickt. So war das Künstler- oder Malbuch, abgeleitet aus dem französischen „livre d´artiste“ bzw. „livre de peintre“, lange Zeit ein im weitesten Sinne literarisches Werk, das von einem Künstler oder einer Künstlerin mit Originalgraphiken illustriert und dann in gedruckter Form verbreitet wurde. Alsbald erweiterten sich jedoch die Grenzen und heutzutage werden gedruckte bibliophile Ausgaben ebenso unter dem Genre „Künstlerbuch“ subsumiert wie Pressedrucke und Vorzugsausgaben, Unikate und skulpturale (Buch-)Objekte. Hinter diesen verschiedenen Ausdrucks- und Publikationsformen stehen zumeist unterschiedliche Intentionen und künstlerische Konzepte.
So setzt Mark Met mit jedem seiner Künstler-Publikationen eigene thematische Schwerpunkte. Dabei dienen die Buchwerke insgesamt vor allem dazu, zusammenzuführen und zu strukturieren, was er in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten in freien Arbeiten aufs Papier bannte. Die Bücher „verdichten“ somit die künstlerische Aussage Mark Mets und geben damit einen konzentrierten Einblick in sein umfangreiches Oeuvre vergangener Jahre.
Dieses Ouevre wollen auch wir zeigen und laden Sie ein Mark Met - Best of Met im Bilderbuchmuseum zu bestaunen.

Coming soon:
Ausstellung zum Troisdorfer Bilderbuchpreis 2025
Vom 21. September bis 16. November im Bilderbuchmuseum
Der Troisdorfer Bilderbuchpreis wird in diesem Jahr zum 25. Mal verliehen – und feiert damit sein „kleines“ Jubiläum. Bereits im Zuge der Museumsgründung 1982 wurde seitens der Stadt Troisdorf ein Preis zur Förderung der künstlerischen Kinder- und Jugendbuchillustration gestiftet.
Anlässlich der Verleihung des Preises zeigen wir alle Einreichungen aus diesem Jahr.
Die Preisträger*innen in diesem Jahr waren:
1 . PREIS
Golden Cosmos*
Ludwig und das Nashorn.
Eine philosophische Gute-Nacht-Geschichte
Text: Noemi Schneider, NordSüd Verlag, Zürich 2023
*ein Illustrator*innen-Duo bestehend aus Doris Freigofas und Daniel Dolz
2. PREIS
Mehrdad Zaeri
Krabat
Text: Otfried Preußler, Thienemann, Stuttgart 2023
3 . PREIS
Pauline Pete
Lieblingspulli
Kunstanstifter Verlag, Mannheim 2024
FÖRDERPREIS
Larissa Goffart
Allgegenwärtig. Jeder Moment ein Kosmos
2024 (unveröffentlicht)
PREIS DER KINDERJURY
Simona Ceccarelli
Momo. Ein Bilderbuch
Text: Michael Ende, Thienemann, Stuttgart 2023