Verwaltungswirt*in (Sekretäranwärter*in) (m/w/d)
Verwaltungswirt*in (Sekretäranwärter*in) (m/w/d)
Die Ausbildung
Verwaltungswirt*innen arbeiten nach erfolgreichem Abschluss in unterschiedlichsten Bereichen der Verwaltung. Als sogenannte Generalist*innen sind sie flexibel einsetzbar und können je nach persönlicher Begabung und Fähigkeit in Ämtern mit eher juristischem oder eher betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt arbeiten.
Die Ausbildung erfolgt in verschiedenen Ämtern der Stadt Troisdorf. Während der Ausbildung erlangst Du Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Tätigkeit in einer Verwaltung wichtig sind.
Einstellungszeitpunkt und Ausbildungsdauer
01.08. eines Jahres, 2 Jahre
Einstellungsvoraussetzungen
- gute Fachoberschulreife
- die deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Art.116 GG oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
- Einhaltung der Höchstaltersgrenze von 39 Jahren zum Einstellungstermin (gemäß § 14 Abs. 3 LBG NRW, Ausnahmeregelung § 14 Abs. 5 LBG NRW)
- die Gewähr, jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten
- die persönliche, fachliche und charakterliche Eignung
- fundierte Deutschkenntnisse (mind. Sprachniveau C1) sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Wohnortnähe wünschenswert
- erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren (mehrstündiger Eignungstest und Vorstellungsgespräch)
Besoldung
Die Anwärterbesoldung beträgt zurzeit 1.499,78 € (brutto).
Ausbildungsinhalte
Betriebliche (praktische) Ausbildung
Die Verwaltungswirt*innen sind zunächst während des sog. Vorbereitungsdienstes „Beamt*innen auf Widerruf“. Die Ausbildung gliedert sich in verschiedene Praxisabschnitte, wobei die Auszubildenden verschiedene Ämter durchlaufen (z. B. Jugendamt, Bürgeramt und Personalamt). Während des Praxisabschnittes wird den Auszubildenden der Umgang mit Gesetzen, Verordnungen, Satzungen etc. vermittelt, um den*die Bürger*in rechtssicher und kompetent beraten zu können. Der Vorbereitungsdienst wird mit der bestandenen Laufbahnprüfung abgeschlossen. Bei Übernahme in ein Beamt*innenverhältnis erfolgt anschließend die Ernennung zum*zur „Beamt*in auf Probe“.
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung findet zweimal wöchentlich am Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln statt.
