Aktuelle Ausstellungen


Stahl mit Profil - 200 Jahre Mannstaedt-Werke

Im Oktober 1825 erhielt Johann Wilhelm Windgassen (1779-1852) vom preußischen Minister der Finanzen die Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Eisenhütte an der Sieg.

Das ist die Geburtsstunde der Mannstaedt-Werke, die 2025 auf eine wechselvolle, 200jährige Geschichte zurückblicken können.

Die Vorarbeiten zur Inbetriebnahme der „Friedrich-Wilhelms-Hütte zu Neuwindgassen“ zogen sich hin. Notwendige Investitionen erforderten immer neue Finanzmittel, denen keine Erträge gegenüberstanden. Geldgeber zogen sich zurück, und mehrfach stand die Hütte zum Verkauf, bevor sie 1843 von Johann Jakob Langen (1794-1869) ersteigert wurde. Unter ihm und seinem Sohn Emil kam es zu einem kurzen Aufschwung, allerdings musste immer noch investiert werden. Die Langens versuchten, durch Umwandlung in eine Aktiengesellschaft die finanzielle Basis zu stärken, was am Ende allerdings erfolglos blieb.

Schließlich übernahm Louis Mannstaedt (1839-1913) die Unternehmensleitung und ließ zwischen 1911 und 1913 sowohl im Werk als auch im unmittelbaren Umfeld der Friedrich-Wilhelms-Hütte bauen. Es entstanden u.a. die Schwarze und die Rote Kolonie - und damit Wohnviertel, die bis heute das Stadtbild Troisdorfs mitprägen. Nach einem kurzen wirtschaftlichen Aufschwung führten die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges wiederum zu Schwierigkeiten.

Jetzt trat der „Sanitätsrat für kranke Werke“ Peter Klöckner (1863-1940) auf den Plan und gliederte die Mannstaedt-Werke seiner Klöckner-Werke AG an. Die Klöckner-Ära „überlebte“ den Zweiten Weltkrieg, profitierte vom „Wirtschaftswunder“ und stellte sich u.a. der Stahlkrise der 1970er Jahre. Dennoch kaufte British Steel 1990 Klöckner-Mannstaedt, die Troisdorfer bekamen einen britischen Eigentümer. Kurz darauf fusionierte British Steel mit dem niederländischen Stahlwerk Koninklijke Nederlandse Hoogovens zu Corus.

2006 gelangte Mannstaedt erneut in deutsche Hände und wurde Teil der Georgsmarienhütte-Holding (GMH). Man investierte und modernisierte. Heute ist die Mannstaedt GmbH der weltweit führende Hersteller von warmgewalzten Spezialprofilen aus Stahl, die kundenindividuell für die Anwendung in den verschiedenen Bereichen gefertigt werden und die durch die Verwendung von „Grünem Stahl“ als Vorprodukt einen vergleichsweise günstigen CO2-Abdruck aufweisen.


Ausstellungsdauer: 

07. September bis 30. November 2025

Hier finden Sie Informationen über unsere Dauerausstellung.

Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋