Frühe Hilfen Troisdorf
Herzlich willkommen auf der Seite des Netzwerks Frühe Hilfen Troisdorf
Liebe werdende Eltern, liebe Eltern,
die Geburt eines Kindes ist ein Neuanfang, der alle bisherigen Gewohnheiten der werdenden Eltern auf den Kopf stellt. Leicht können sich neben Freude auch Unsicherheiten, viele Fragen und Sorgen einstellen. Nicht immer stehen Alleinerziehenden und jungen Familien vertraute Menschen mit Rat und Tat zur Seite.
Das Troisdorfer Netzwerk Frühe Hilfen bietet Schwangeren und (jungen) Eltern Unterstützung und Hilfe, die gemeinsame Zeit mit ihrem Kind so liebevoll, sicher und gesund wie möglich verbringen zu können.
Das Netzwerk Frühe Hilfen ist ein Zusammenschluss von Institutionen, Verbänden, Einrichtungen und Fachkräften aus dem Kinder- und Jugendhilfebereich sowie dem Gesundheitswesen.
Stillfreundliche Kommune Troisdorf
Die Stadt Troisdorf ist vom Landesverband der Hebammen NRW e. V. als stillfreundliche Kommune zertifiziert worden und bietet räumliche Angebote für stillende Mütter in öffentlichen Gebäuden an. In folgenden öffentlichen Gebäuden bietet die Stadt Troisdorf Müttern mit ihrem Baby einen abgetrennten Bereich zum Stillen und Wickeln an:
- Rathaus der Stadt Troisdorf
- Stadtbibliothek Troisdorf
- Bürgerservice der Stadt Troisdorf
- Tourismus-Information im MUSIT
Im Troisdorfer Geoportal finden Sie eine örtliche Übersicht der Netzwerkmitglieder und öffentlicher Stillmöglichkeiten. Folgen Sie dem Link und öffnen Sie das Menü über "Familie und Soziales" und setzen dann einen Haken bei "Frühe Hilfen".
Leistungen für Familien
Sie haben ein Kind oder mehrere Kinder und benötigen Unterstützung, zum Beispiel für die Finanzierung von Lebensunterhalt, Bildung oder Freizeit-Aktivitäten?
Die Stadt Troisdorf bietet im Rahmen der Frühen Hilfen umfassende Beratung und Unterstützung für werdende Eltern und Familien mit Kindern bis zum 6. Lebensjahr an.
Das Angebot richtet sich an alle Familien – unabhängig von Herkunft, Lebenslage oder familiärer Situation.
Die Beratung umfasst u. a.:
- Informationen zu Familienleistungen (z. B. Elterngeld, Kindergeld, Mutterschaftsgeld, Bürgergeld, Bildung und Teilhabe)
- Unterstützung bei Anträgen und Behördengängen
- Vermittlung zu passenden Unterstützungsangeboten vor Ort
Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei und kann persönlich, telefonisch oder online erfolgen. Vereinbaren Sie gerne einen individuellen Termin.