
Bunt. Draußen. Eintritt frei.
Via.THEATRO - Das Straßentheaterfestival
…verspricht ein Wochenende voller Magie und Straßenkunst – für Kulturfans und Flaneure. Für alle, die sich verzaubern lassen wollen.
Wenn der Sommer langsam zur Neige geht, wird Troisdorf noch einmal zur großen Bühne unter freiem Himmel:
Via.THEATRO lädt am 22. und 23. August 2025 erneut zum Straßentheaterfestival ein – voller überraschender Begegnungen, bewegender Momente und artistischer Höhepunkte. Farbenfroh, lebendig und mitreißend, wie man es kennt: Das Festival bringt internationale Darstellende und Ensembles mitten in die Stadt – open air und kostenlos für alle!
Alle Interessierten, die gerne einen Blick hinter die Kulissen werfen, sind herzlich eingeladen zum Filmabend am Donnerstag, den 21. August 2025 im Saal "Zur KÜZ" Sieglar. Dokumentarfilm & Insider-Film-Plausch - Eintritt frei.
SPIELORTE
- Bürgerhaus “Zur Küz“ Sieglar, Eintrachtstraße 1, 53844 Troisdorf-Sieglar
- Marktplatz Sieglar, 53844 Troisdorf
- Open.Air.Platz an der Stadthalle Troisdorf, Kölner Straße 167, 53840 Troisdorf
ANREISE
Fahrradparkplätze vorhanden
Mit ÖPNV erreichbar
“Zur KÜZ“ Sieglar, Marktplatz Sieglar, Stadthalle Troisdorf
Termine im Überblick
- Donnerstag, 21.08.2025 - 18 Uhr Einlass - 19 Uhr Beginn - Bürgerhaus "Zur KÜZ" Sieglar
- Freitag, 22.08.2025 - 18 Uhr Opening - 19 Uhr Beginn - Marktplatz Sieglar, Troisdorf
- Samstag, 23.08.2025 - 18 Uhr Opening - 19 Uhr Beginn - Open.Air.Platz a. d. Stadthalle Troisdorf
Via.THEATRO Programm 2025 - Flyer zum Download:

Filmabend als Soft Opening
21.08.2025 // 19 Uhr // Saal "Zur KÜZ" Sieglar
Bereits am Donnerstag gibt es einen ganz besonderen Auftakt: Im Rahmen eines Filmabends im Saal Zur Küz Sieglar zeigen wir den Dokumentarfilm von Gerhard Max Matheis: „GILBERT le Saltimbanque – Ein Gespräch unter Gauklern“ – ein einfühlsames Porträt des bekannten Gauklers Gilbert, das Einblicke in das Leben und Denken des erfahrenen Straßenkünstlers gibt. Anschließend laden wir zum Gespräch mit Gilbert und dem Produzenten Max Matheis ein.
Einlass 18 Uhr, Filmstart 19 Uhr, Eintritt frei
▶ Trailer: Hier ansehen
Festivalprogramm
Am Freitag und Samstag (22. & 23. August) beginnt das offizielle Festivalprogramm jeweils um 19 Uhr. Bereits ab 18 Uhr ist der Festivalbereich geöffnet. In entspannter Atmosphäre zum Ankommen und Einstimmen, begrüßen Sie auch schon vor dem offiziellen Programmstart unsere Walk-Acts zum Opening:
HIRONIMUS ON TOUR

RaTaTa – DIE RATTEN-FANFARE!

Der Tausendsassa Hironimus tourt mit Koffern voller Requisiten
durch die Welt und freut sich über jeden belebten Rastplatz,
um dort sein Universaltalent unter Beweis zu stellen. Erleben Sie
wie ein schlapper Waschlappen zu einem aufgedrehten Hasen mutiert.
Die Tricks von Hironimus sind abgefahren. So abgefahren,
dass Sie am Ende möglicherweise selbst am Rad drehen.
Eine abgefahrene Rattengang erobert die Welt jenseits der Kanalisation.
Als knallige Nagercombo spielen sie Musik von rattig bis scharf.
Ihre lausige Kinderstube läßt sich jedoch nicht immer verleugnen.
Ein tierisches Vergnügen!
Gastronomie

Das Restaurant Schneider Junior & Little Fork
verwöhnt Sie in diesem Jahr an beiden Spielorten mit
ihrer renommierten Feinschmecker-Küche und
einem vielfältigen Getränkeangebot.
„Kammann macht Spaß“
Kammann ist ein Pionier der deutschen Straßenkunst, der Höchstleistung, Humor und Interaktion verbindet und mit einer faszi-nierenden Show aus Artistik, Komik, Fantastik und Lyrik als lebendiges Kaleidoskop bekannt ist. Mit über 30 Jahren Erfahrung und Auftritten in 35 Ländern begeistert Martin Dronsfield, alias Kammann, das Publikum weltweit. Während er das Programm präsentiert, erhalten Zuschauende Kostproben seines Repertoires und tauchen auf besondere Weise in sein faszinierendes Universum ein. Kammann ist mehr als nur ein Künstler – er ist ein Erlebnis voller Freude, Bewegung und Magie.
Der Hut geht rund!
Das Straßentheater ist kostenlos! Unter stützen Sie gerne Via.THEATRO mit einer freiwilligen Spende.
Vielen Dank!
Das Programm - Freitag, 22. August 2025

- BUCRAÁ CIRCUS
// El Gran Final //
„El Gran Final“ ist eine tragikomische Geschichte über zwei Clowns, die durch einen Bürgerkrieg getrennt wurden und sich nach über 30 Jahren wiederfinden. Ihr Wiedersehen ist der Versuch, den damals unterbrochenen letzten Akt ihrer Show endlich zu Ende zu bringen. Das Stück ist eine Hommage an den Clownsberuf – an seine emotionale Tiefe, seine Menschlichkeit und die stille Kommunikation jenseits von Worten.

- GILBERT LE SALTIMBANQUE
// Der Gaukler //
Der kultige Gaukler, Geschichtenerzähler, Magier des Alltags und Bewahrer vergangener Zeiten, geboren in Brüssel, aufgewachsen in Paris, lässt die alte Kunst der Straßenunterhaltung lebendig werden. Vom Automatenmenschen über den Flohzirkus bis hin zum Wandelhut. Seine Darbietungen sind eine Hommage an eine vergangene Epoche und zugleich eine Erinnerung daran, dass wahre Kunst zeitlos ist.

- LAURA DILETTANTE
// Palais Ambulante //
Bekloppt und feinsinnig. Laura Dilettante ist eine schillernde Musikerin. Ihre Lieder sind frech aber immer charmant, albern aber nie trivial. Sie widmet ihre Songs den Spinnern zum Trost und zählt sich selbst dazu. Ihr Programm ist ein ansteckendes Plädoyer fürs Selberfühlen, Selberlieben, Selberdenken und über sich selber lachen.

- LOS HOBOS
// The Ambiguous Vagabonds //
Eine nonverbale Show mit Physical Comedy, Zirkuskunst und Live-Musik – eine Ode an die klassische Figur aus dem Stummfilm. Die Show verbindet Zirkuskünste wie Jonglieren, Handbalace, Rola Bola mit Musik und Comedy-Routinen. Sehr interaktiv und sehr witzig.
Das Programm - Samstag, 23. August 2025

- CIRCUS unARTiq
// Curtain Call //
Ein riesiger Vorhang verwandelt den Platz in ein Freilufttheater für Artistik am Trapez und Akrobatik am schwingenden Mast. Live-Musik mischt sich in moderne elektronische Sounds: Ein Saxophon spielt in schwindelerregender Höhe den Soundtrack für einen vertikalen Tanz an einer Strickleiter. Sie manipulieren in eleganten Choreographien das wandlungsfähige Setting und schaffen so ständig wechselnde Blickwinkel und überraschende Situationen.

- ConTakt
// Foley //
Fünf ArtistInnen treffen auf den Klangkünstler Klovis, der live beatboxed und den perfekten Soundtrack zu je der Bewegung liefert – waghalsig, rhythmisch und voller Energie. Blicke, Berührungen, Rhythmen: Foley ist eine zeitgenössische Zirkusshow vom Kollektiv ConTakt, das von exquisiter Live-Musik begleitet wird. Beatboxing und Instrumente verschmelzen mit den Bewegungen und Interaktionen der sechs DarstellerInnen. Das Stück verbindet Tanz, Theater mit Boden-, Partner- und Gruppenakrobatik. Es entstehen Bilder aus Körpern und Klängen, die starke emotionale Reaktionen provozieren.

- LILA LASTER LADIES
// Zusammenspiel //
Fünf Frauen, ein lila LKW und eine bewegliche Bühne: Die „Lila Laster Ladies“ begeben sich auf eine abenteuerliche Reise voller Komik, Konflikte und Über-raschungen. Mit Artistik, Tanz und Physical Comedy erzählen sie von Herkunft, Zusammenhalt und der Suche nach dem eigenen Weg – mit all ihren Ecken und Kanten.

- LUCY LOU
// Late Light //
Ein flammender Genuss: Lucy Lou entführt bei einsetzender Dämmerung in die Zeit der 20er Jahre. In ihrer mitreißende Feuershow treffen Swing & Charleston-Rhythmen auf flammende Fackeln und choreografierte Eleganz.
Eindrücke aus Via.THEATRO 2024 finden Sie hier!