Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Bürgermeister

Beruf

Berufliche Perspektiven und Wiedereinstieg

Im beruflichen Lebenslauf vieler Frauen gibt es Unterbrechungen. Frauen pausieren im Beruf zum Beispiel, weil sie Kinder bekommen und betreuen und /oder weil sie sich um pflegebedürftige Familienmitglieder kümmern. Aus den genannten Gründen arbeiten Frauen doppelt so häufig in Teilzeit wie Männer. Eine Folge davon ist, dass das durchschnittliche Einkommen von Frauen um rund 19 % geringer ist als das Einkommen von Männern. Der Unterschied beim Einkommen hat auch seinen Grund darin, dass sich Frauen häufiger als Männer für einen Beruf im geringer entlohnten sozialen Bereich oder in der Pflege entschieden.

Nach der Familienphase oder Zeiten mit geringer Beschäftigung kann es schwer sein, wieder in einen auf die persönlichen Kompetenzen und Bedürfnisse zugeschnittenen Job hinein zu finden. Die Gleichstellungsbeauftragten unterstützen Frauen bei einer eventuellen beruflichen Neuorientierung und beraten bei der Suche nach dem passenden Job.

Zurück in den bisherigen Beruf oder besser gleich neu durchstarten?

Welche Möglichkeiten haben Sie und wie können Sie Ihre Potentiale gewinnbringend nutzen? Beratung zu diesen und noch weiteren Fragen finden Sie bei folgenden Ansprechpartnerinnen:

Layout 1
Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋