World Cleanup Day

Großes Engagement für weniger Müll

Rund 350 Teilnehmende sammeln direkt am Samstag, verteilt über die Stadtteile, mit Greifzangen, Handschuhen und Müllsäcken, die der städtische Baubetriebshof zur Verfügung stellt. Der gesammelte Müll wird an Abholstationen vor Ort bis 15 Uhr vom Bauhof entsorgt. Sollten die Gruppen unterwegs größere Mengen Müll oder nicht transportierbare Gegenstände finden, können sie ebenfalls dem Bauhof gemeldet werden.

Wer noch spontan mitmachen möchte, kann auch ohne vorherige Anmeldung loslaufen. Die Sammelstationen sind im Geoportal der Stadt Troisdorf einsehbar. Mehr Infos auch unter:

👉 www.troisdorf.de/clean-up

Unter dem Hashtag #cleanupdaytroisdorf können Teilnehmer*innen Fotos von ihrer Müllsammelaktion posten. Gemeinsam wollen wir ein Zeichen setzten für eine saubere Stadt!

Auch in der kommenden Woche starten noch vereinzelt Gruppen mit insgesamt 100 Teilnehmenden, darunter weitere Kita-Gruppen. Am 26. und 27. September sind auch Kriegsdorfer Vereine, sechs umliegende Kitas und Freiwillige im Müllsammel-Einsatz. Eine vorherige Anmeldung ist für die 6. Kriegsdorfer Umwelttage nicht erforderlich.

Dankeschön für Einsatz

Wer sich jedoch bis zum 1. September über die Homepage der Stadt registriert hat, bekommt als Dankeschön für den Einsatz eine Überraschungstasche, die im Anschluss bei der Stadt oder beim Erntedankfest an der Burg Wissem Anfang Oktober ausgegeben wird. Unterstützt wird die Aktion u.a. von der Stabsstelle „Strategische Mobilitätsplanung und Klimawandelvorsorge“, der Stabsstelle Digitalisierung und den Troisdorfer Stadtwerken.

Für ihr außergewöhnliches Engagement zugunsten einer sauberen, gesunden und müllfreien Welt ist die Stadt Troisdorf als zertifizierte World Cleanup Kommune ausgezeichnet worden.

Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋