Ausstellung am Parkhaus Poststraße

Europaschüler gestalten Kunstprojekt zu gesellschaftlich relevanten Themen

Aus diesen aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen sind nun mehr als 20 großformatige Kunstwerke entstanden, die seit Kurzem an der Fassade des Parkhauses in der Poststraße zu sehen sind.

Im Rahmen einer Projektwoche haben Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9 bis 12 unter der fachkundigen Unterstützung des ehemaligen Kunstlehrers Masoud Sadedin sowie des befreundeten Künstlers Michael Sönksen eindrucksvolle Acrylbilder geschaffen. Die Jugendlichen waren bei der Themenwahl und der künstlerischen Gestaltung völlig frei und konnten ihre Gedanken und Sichtweisen kreativ umsetzen. Die beiden Künstler standen ihnen dabei beratend zur Seite, insbesondere bei Layout, Design und technischen Fragen.

Schülerinnen befestigen Plakat-Kunst an  Parkhaus


Durchlässige Spezial-Plakate

Die Kunstwerke, die auf luftdurchlässigen Spezial-Plakaten gefertigt wurden, hängen ab sofort am oberen Stockwerk der Außenwand des Parkhauses an der Poststraße.

Unter den Augen von Schulleiterin Sabine Lewerenz und dem stellvertretenden Schulleiter Florian Kremer brachten die Schüler*innen die Bilder eigenhändig an. Die Ausstellung ist wetterunabhängig und soll mindestens ein Jahr lang Passanten*innen zum Nachdenken und Austausch anregen.

Das Projekt wurde von der Stadt Troisdorf finanziert. Stefanie Böttner von der ÖPA Verkehrsgesellschaft, die die Realisierung am Bahnhof-Parkhaus unterstützte, zeigte sich ebenso begeistert wie Tanja Gaspers, erste Beigeordnete der Stadt, und Bürgermeister Alexander Biber.

Junge Künstler*innen und Beteiligte beim Gruppenfoto zusammen mit Tanja Gaspers (Erste Beigeordnete) und Bürgermeister Alexander Biber.
Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋