25 Kinder begannen ihren Tag mit einem gemeinsamen Frühstück und tankten Energie für einen Tag voller Aktivitäten.
Die Kinder wurden zu neugierigen Umweltdetektiv*innen beim kreativen Recycling-Spiel, bei dem sie spielerisch die Bedeutung von Umweltschutz und Mülltrennung für die Zukunft erfuhren. Eine aufregende Schnitzeljagd durch Friedrich-Wilhelms-Hütte sorgte für Bewegung und endete mit einem tollen Schatz.
Gemeinsames Backen und liebevolles Verzieren von Plätzchen verbreiteten süße Osterstimmung. Beim Basteln von bunten Osterhasen und coolen Portemonnaies aus alten Milchtüten im Sinne des Upcyclings konnten die Kinder ihre Kreativität entfalten. Sie lernten, wie man mit einfachen, vorhandenen Materialien umweltbewusst basteln und dabei Schönes und Nützliches schaffen kann.
Die traditionelle Ostereiersuche begeisterte alle Kinder. Zum Abschluss des Programms erhielt jedes Kind von der Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft Troisdorf einen Schoko-Osterhasen als besonderes Highlight, sodass alle Kinder glücklich und zufrieden in den verbleibenden Ferien verabschiedet wurden.
Die Ferienbetreuung war äußerst erfolgreich und verdeutlichte erneut die Bedeutung der Verknüpfung von Gemeinschaft, Kreativität und Bildung gemäß dem Konzept des Mehrgenerationenhauses „Haus International“.
Das Ferienprogramm wurde durch Mittel der Kurt & Maria Dohle Stiftung unterstützt.