Inhalt
Verkehrsüberwachung im Troisdorfer Stadtgebiet
Ordnungswidrigkeiten im Fließenden Verkehr
Durch die Verkehrsüberwachung auf unseren Straßen wird die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer*innen deutlich verbessert, insbesondere dienen die Kontrollen der Geschwindigkeit dem Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmenden, z. B. Kindern und älteren Menschen. Einen nachhaltigen Erfolg kann es aber letztlich nur dann geben, wenn bei allen die Einsicht besteht, die Grundregeln des Straßenverkehrs zu beachten.
Übrigens: Die beste Geschwindigkeitskontrolle ist immer noch der Blick auf den eigenen Tacho.
Ordnungswidrigkeiten im Ruhenden Verkehr
Bürgerinnen und Bürger können sich bei Störungen durch geparkte Fahrzeuge, wie z.B. erheblichen Engstellen oder zugeparkten Ein- und Ausfahrten, an den Verkehrsüberwachungsdienst wenden. Die Anrufe werden zentral koordiniert und es wird schnellstmöglich auf die Behebung der Behinderung hingewirkt.
Für einzelne Parkverstöße ohne eine Funktionsbeeinträchtigung von Verkehrseinrichtungen können Sie den Vordruck der „Privatanzeige“ nutzen.
Der Verkehrsüberwachungsdienst ist grundsätzlich montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr unter den nachfolgend genannten Telefon-Nrn. zu erreichen.
Kontakt
Verkehrsüberwachungsdienst | |
stvo@troisdorf.de (Geschwindigkeitsüberwachung) | |
Telefon | 02241/900-389 (Geschwindigkeitsüberwachung) 02241/900-336 (Ruhender Verkehr) |
Adresse |
Ortsteil Troisdorf-Mitte |
Sprechzeiten | siehe Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Telefonische ErreichbarkeitMontag bis Freitag 8:00 - 17:00 Uhr |
Hausanschrift |
Stadt Troisdorf Amt für Sicherheit und Ordnung Verkehrsüberwachung Kölner Straße 176 53840 Troisdorf |