Inhalt
Notfallrettung
Die 112 ist die europaweite Rufnummer für schnelle Hilfe bei medizinischen Notfällen, Bränden und Unfällen. Weitere wichtige Notrufnummern hier in einer Übersicht.
Die Notfallrettung hat die Aufgabe, bei Notfallpatienten lebensrettende Maßnahmen am Notfallort durchzuführen, deren Transportfähigkeit herzustellen und sie unter Aufrechterhaltung der Transportfähigkeit und Vermeidung weiterer Schäden mit Notarzt- oder Rettungswagen in ein für die weitere Versorgung geeignetes Krankenhaus zu befördern.
Notfallpatienten sind Personen, die sich infolge Verletzung, Krankheit oder sonstiger Umstände entweder in Lebensgefahr befinden oder bei denen schwere gesundheitliche Schäden zu befürchten sind, wenn sie nicht unverzüglich medizinische Hilfe erhalten.
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
Gemäß § 6 Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreiberV) hat das Amt für Feuerschutz- und Rettungsdienst der Stadt Troisdorf einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bestimmt. Der Beauftragte für Medizinproduktesicherheit des Rettungsdienstes der Stadt Troisdorf ist unter der E-Mail Adresse mps@troisdorf.de erreichbar.
Gebühren
Die entstehenden Kosten für einen Einsatz von Notarzt- und Rettungswagen werden entsprechend der Gebührensatzung für den Rettungsdienst der Stadt Troisdorf berechnet.
Zugrunde liegende Satzung zum Herunterladen (PDF)
Mehr Informationen zum Thema PDF und Barrierefreiheit finden Sie unter Hilfe.
Weiterführende Informationen
Zugrunde liegende Rechtsvorschrift:
Ihr Ansprechpartner bei der Stadt Troisdorf
37.2 - Einsatz und Organisation
Überspringen: Tabelle der Ansprechpartner
Mitarbeiter | Kontakt | Büro |
---|---|---|
Herr T. Flory |
Tel. 02241/9631-62 Fax 02241/9631-40 |
Feuerwache, Larstraße 2 ![]() Zimmer 108 |