Inhalt
Erzieher (Klassische oder Praxisorientierte Ausbildung) (m/w/d)
Abwechslungsreicher Beruf mit Zukunft!
Kreativität, Vielfalt, und vor allem Verantwortung sind nur wenige Schlagworte, die man mit dem Beruf des Erziehers / der Erzieherin verbinden kann. Wenn
- Kinder unsere Zukunft sind,
- Kinder das Wichtigste sind, das Eltern einem anvertrauen,
- Kinder besonders lern- und aufnahmefähig sind,
dann kann man die Arbeit des Erziehers und der Erzieherin nicht genug wertschätzen!
Erzieher*in sein in Troisdorf
Eine Abschrift des Videos können Sie hier im RTF-Format herunterladen:

Die 22 Kindergärten der Stadt Troisdorf bieten viele interessante Perspektiven und sehr gute Übernahmechancen.
Der erfolgreiche Bildungsabschluss des Erziehers / der Erzieherin bildet die Grundlage für viele Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten. Universitäten und Fernuniversitäten bieten verschiedene Studiengänge im Bereich der frühkindlichen Bildung an. Desweiteren werden berufsbegleitende Ausbildungsgänge zum Erzieher / zur Erzieherin angeboten.
Es gibt zwei verschiedene Wege, das Ausbildungsziel zu erreichen:
Die Klassische Ausbildung
kann an Berufsfachschulen absolviert werden.
Die Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin dauert 3 Jahre. Sie gliedert sich in einen zweijährigen vorwiegend fachtheoretischen Ausbildungsabschnitt und ein anschießendes einjähriges Berufspraktikum in einer Kindertageseinrichtung der Stadt Troisdorf.
Voraussetzung
Abgeschlossene Berufsausbildung (z.B. als Kinderpfleger/in)
oder die allgemeine Hochschulreife.
Weitere Informationen
über
- Einstellungszeitpunkt,
- Einstellungsvoraussetzungen,
- Ausbildungsverlauf,
- Berufsschule,
- Ausbildungsvergütung,
- hilfreiche Kontaktadressen
bieten die Berufsfachschulen, z.B. das Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg in Troisdorf-Sieglar, oder das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Bonn/ Rhein-Sieg.
Fragen zum Berufspraktikum / Anerkennungsjahr in einer Kindertageseinrichtung der Stadt Troisdorf beantwortet
Ihre Ansprechpartnerin bei der Stadt Troisdorf
Überspringen: Tabelle des Ansprechpartners
Frau S. Odenthal | |
Telefon | Tel. 02241/900-154 Fax 02241/900-8154 |
---|---|
Büro |
Die Praxisorientierte Ausbildung
stellt ein neues Modell dar. Sie arbeiten nach aktuellen pädagogischen Konzepten mit unterschiedlichen Schwerpunkten und legen Wert auf eine umfassende Beteiligung von Kindern und Eltern.
Die Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin dauert 3 Jahre. Es handelt sich um eine duale Ausbildungsform. Dies beinhaltet sowohl den wöchentlichen Besuch einer anerkannten, qualifizierten Schule, als auch die betriebliche, praktische Ausbildung in einer Kindertageseinrichtung der Stadt Troisdorf.
Voraussetzung
Bestehen eines Schulverhältnisses mit einer Fachschule für die Praxisintegrierte Ausbildung zum / zur staatlich anerkannten Erzieher*in, z.B. dem Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg in Troisdorf-Sieglar.
Weitere Informationen
über
- Einstellungszeitpunkt und Ausbildungsdauer,
- Einstellungsvoraussetzungen,
- betriebliche (praktische) Ausbildung,
- Berufsschule und Unterricht,
- Ausbildungsvergütung
in der nachfolgenden PDF zum Download.
Bitte beachten: Es handelt sich hierbei nicht um eine Stellenanzeige.
Informationen zum Herunterladen (PDF)
Die nachfolgenden Informationen sind im PDF-Format bereitgestellt und in der Regel barrierefrei gestaltet. Ausnahmen sind mit dem Hinweis (Quelle: extern) gekennzeichnet. Mehr Informationen zum Thema PDF und Barrierefreiheit finden Sie in der Hilfe der Stadt Troisdorf.