Inhalt
Burg Wissem
Die historische Anlage der Burg Wissem in ästhetisch und landschaftlich reizvoller Lage ist ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die Burg Wissem ist das Wahrzeichen Troisdorfs. Die Geschichte der ehemals freiadeligen Hofanlage „Wisheim/Wiesheim/Wyssem/Weißheimb“ geht bis in die Merowingerzeit (500-700 n. Chr.) zurück.
Sie war eine von Wassergräben umschlossene Burg- und Wehranlage und Stammsitz der Herren von Troisdorf (Truhtesdorf). Der erste schriftliche Nachweis stammt aus dem Jahr 1474.
Bauteile aus drei Epochen bilden die Gebäudeanlage. Sie umgibt der weitläufige Burgpark, der direkt in die Wahner Heide übergeht. Mit dem Erfahrungsfeld der Sinne und anderen Freizeitangeboten ist er ein beliebtes Ausflugsziel.
Bereits seit Anfang der 1980er Jahre befindet sich das international renommierte Bilderbuchmuseum im Herrenhaus der Burg. Die Remise (erbaut ca. 1550) ist Sitz der Heinz Müller Stiftung.
Im Rahmen der Regionale 2010 wurde das ehemalige Verwaltungsgebäude der Stadtverwaltung in der Burgallee 3 umgebaut und erweitert und beherbergt nun
- die Tourist-Information,
- das Museum für Stadt- und Industriegeschichte Troisdorf (MUSIT),
- das Portal Wahner Heide,
- das Projekt "KennenLernenUmwelt" (KLU),
- das Trauzimmer des Standesamtes,
- die Kreativwerkstatt und
- das Restaurant Quattro Passi,
so dass ein in der Region einzigartiges kulturelles Zentrum entstanden ist. Der Zugang zu den Museen ist barrierefrei.
Erleben Sie Burg Wissem als Ort voller Geschichte und Geschichten, ein beliebtes Erholungsziel mit hoher Aufenthaltsqualität für die Menschen in Troisdorf und Umgebung.
Kontakt
Burg Wissem | |
Telefon | 02241/ 900-427 Bilderbuchmuseum 02241/ 900-456 Tourist-Information / MUSIT |
---|---|
Adresse |
Ortsteil Troisdorf-Mitte |
Öffnungszeiten | Dienstag bis Freitag 11:00 - 17:00 Uhr |
Hausanschrift |
Stadt Troisdorf Kulturamt Burg Wissem Kölner Straße 176 53840 Troisdorf |
Hunde müssen leider draußen bleiben!
Mit Abstand und Mundschutz besuchen
Um Corona-Infektionen zu vermeiden, gelten auch hier die allgemeinen Regeln:
- Abstand von mindestens 1,50 m zwischen Personen einhalten,
- verpflichtendes Tragen von Mund-Nasen-Masken,
- Hände am Eingang der Museen an den dafür vorgesehenen Geräten desinfizieren,
- die Bitte, sich nicht mit zu vielen Personen in einem Raum aufzuhalten,
- Kinderwagen können aktuell nicht mit in die Museen genommen werden,
- die Toiletten in den Museen sind vorerst gesperrt; nutzen kann man die Toilette in der Remise der Burg.