Inhalt
Haus Oberlar – Ort der Begegnung

Während des Lockdowns ist das Haus Oberlar nur für Flüchtlingsberatung mit Voranmeldung geöffnet.
Ein Haus von Menschen für Menschen
Das städtische Haus Oberlar ist ein Ort der Begegnung und des bürgerschaftlichen Engagements. Im Juni 2012 für Oberlarer Vereine und Gruppen eröffnet, bietet es Raum für die Realisierung von Veranstaltungen für alle Alters- und Bevölkerungsgruppen. Durch seine Nähe zu einer Flüchtlingsunterkunft gibt es auch Angebote, bei denen Menschen unterschiedlicher Nationalität Gelegenheit haben sich zu treffen und kennenzulernen.
Hilfe zur Selbsthilfe
Flüchtlingshilfe Oberlar
Offene Deutschstunden:
montags bis freitags
von 10:00 – 11:30 Uhr
für Menschen, die gerne Kontakt zu anderen Menschen haben und sich im Deutschsprechen üben möchten.
Hausaufgabenhilfe:
dienstags von 14.30 – 16.30 Uhr
Alltagshilfe:
dienstags von 15:00 – 16.30 Uhr
für Menschen, die Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen, Schreiben von Bewerbungen, Telefonaten mit Ämtern, Ärzten u.ä. benötigen.
Flüchtlingsberatung:
montags von 9:00 – 12:00 Uhr
durch die Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn
Offene Treffs
Frühstücksgruppe:
jeden 1. Montag im Monat
von 9:00 – 11:00 Uhr
AWO-Kaffee- und Spieletreff:
mittwochs von 15:00 – 17:00 Uhr
COPD-Gruppe (AWO):
jeden 1.und 3. Donnerstag
von 11:00 – 13:00 Uhr
Seniorenschreibwerkstatt Troisdorf:
jeden 2. Freitag
von 11:00 – 12:30 Uhr
AWO-Sonntagscafé:
sonntags von 15:00 – 17:00 Uhr
Vereine
ADFC:
einmal monatlich Dienstag
von 19:00 – 21:00 Uhr
Kontakt
Haus Oberlar | |
![]() | |
Telefon | 02241/1693802 |
Fax | 02241/900-875 |
Ansprechpartnerin | Frau K. Bentlage |
Adresse | Marienstraße 1a
Ortsteil Oberlar |
Öffnungszeiten | 10:00 - 16:00 Uhr |
Hausanschrift |
Stadt Troisdorf Sozial- und Wohnungsamt Haus Oberlar Kölner Straße 176 53840 Troisdorf |