Inhalt
Gleichstellung in Stadt und Stadtverwaltung
Bundesinitiative „Stärker als Gewalt“
Mit der Bundesinitiative „Stärker als Gewalt“ sollen die bestehenden Hilfsangebote für von Gewalt betroffenen Frauen und Männer besser bekannt gemacht werden. Die Internetseite www.staerker-als-gewalt.de bündelt eine Vielzahl an Hilfs- und Beratungsangeboten. Die örtlichen Angebote hat der Runde Tisch gegen häusliche Gewalt im Rhein-Sieg-Kreis zum Download zusammengestellt.
- Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2020
Nein! zu häuslicher Gewalt
Landrat Sebastian Schuster und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Rhein-Sieg-Kreis unterstützen die Arbeit der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten und des Runden Tisches gegen häusliche Gewalt im Rhein-Sieg-Kreis. (2.41 mb) - Nein! zu häuslicher Gewalt! Wir sind für Sie da!
Kontaktdaten örtlicher Angebote (Quelle: Runder Tisch gegen häusliche Gewalt im Rhein-Sieg-Kreis) (503 kb)
Krisen-Hotline für Alleinerziehende in NRW und NRW-Soforthilfe-Programm 2020
Der Verband allein erziehender Mütter und Väter Landesverband NRW (VAMV NRW) bietet eine Krisen-Hotline für Alleinerziehende, gefördert vom NRW-Familienministerium. Die Gleistellungsstelle informiert außerdem über Soforthilfeprogramm der Landesregierung NRW unter https://www.wirtschaft.nrw/nrw-soforthilfe-2020.
Ziele der Gleichstellungsstelle
- Gleichberechtigte Partnerschaft zwischen Frau und Mann in Familie, Beruf und Gesellschaft.
- Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Gleichwertige Anerkennung von Tätigkeiten in Familie und Beruf.
- Abbau von Benachteiligungen von Frauen und Durchsetzung ihrer Interessen.
- Weiterentwicklung des Rollenbildes von Mädchen und Jungen.
Damit einhergehende
Aufgaben und Zuständigkeiten
- Unterstützung von Frauen bei der Durchsetzung ihrer Rechte.
- Beratung von Frauen bei Problemen im häuslichen Umfeld und am Arbeitsplatz.
- Mädchenarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, den Gleichstellungsgedanken aktuell zu halten.
- Durchführung von Projekten, die die Lebenssituation von Frauen und Mädchen verbessern.
- Entgegennahme und Bearbeiten von Anregungen und Beschwerden, die die Gleichberechtigung von Frau und Mann betreffen.
- Vernetzung mit regionalen und überregionalen Frauenorganisationen.
- Umsetzung des Gleichstellungsplans innerhalb der Verwaltung.
Die Informationsseite der Gleichstellungsstelle bietet hierzu ein breites Angebot zum Herunterladen sowie Links zu Internetportalen der Region Bonn/Rhein-Sieg.
Tipps zu aktuellen Veranstaltungen und Seminaren in der Region Bonn/Rhein-Sieg gibt außerdem die Gleichstellungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises.
Ansprechpartnerinnen bei Problemen oder für Fragen und weitere Auskünfte sind die
Gleichstellungsbeauftragten der Stadt
Ansprechpartnerin für Troisdorfer Bürger*innen
Frau Dr. P. Römer-Westarp | |
![]() | |
Telefon | 02241/900-178 |
Fax | 02241/900-8178 |
Büro | Zimmer E60 Kölner Straße 176 ![]()
Ortsteil Troisdorf-Mitte |
Sprechzeiten | Nach Vereinbarung |
Hausanschrift |
Stadt Troisdorf Gleichstellungsstelle Kölner Straße 176 53840 Troisdorf |
Ansprechpartnerin für die Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung
Frau K. Lapke-Fernholz | |
![]() | |
Telefon | 02241/900-747 |
Fax | 02241/900-800 |
Büro | Zimmer E73 Kölner Straße 176 ![]()
Ortsteil Troisdorf-Mitte |
Sprechzeiten | Nach Vereinbarung |
Hausanschrift |
Stadt Troisdorf Gleichstellungsstelle Kölner Straße 176 53840 Troisdorf |
Eine weitere wichtige Anlaufstelle insbesondere für Frauen und Mädchen ist das
Mehrgenerationenhaus "Haus International", Nahestraße 61-63 im Stadtteil Friedrich-Wilhelms-Hütte.